Hopfenschnaps

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Bei diesem Hopfenschnaps werden runde Weithalsflaschen benötigt. Dazu werden die Hopfenblüten und Enzianwurzel, Zimt hinzugefügt.
- Mit Obstbrand übergießen und mindestens drei Wochen in der Sonne stehen lassen. Dann nochmals für vier Wochen kühl, trocken und dunkel lagern. Zwischendurch etwas schütteln.
- Nach der Stehzeit durch ein Mulltuch abseihen und in Flaschen füllen. Vor dem Genießen nun nochmals 14 Tage lang am Fenster stehen lassen. Dann kühl und dunkel lagern.
Tipps zum Rezept
Den Geschmack nach 2 Wochen überprüfen. Falls der Schnaps noch nicht intensiv genug ist, weiter ziehen lassen, bis das gewünschte Aroma erreicht ist.
Es kann aber für das Aroma auch zusätzlich destilliertes Wasser (1 Liter) über den Rückstand gegossen werden. Dann drei Stunden durchziehen lassen, nochmal filtrieren und die Flüssigkeit dem ersten Ansatz beigeben.
Wenn gewünscht, kann etwas Honig oder Zucker zum Süßen hinzugefügt werden.
Hopfenschnaps kann pur als Digestif genossen werden oder als aromatische Basis für Cocktails dienen.
User Kommentare
Ein interessanter Schnaps, bisher kenne ich den Enzian nur pur. Für was wird der Liter gekochtes Wasser benötigt? In der Beschreibung taucht er nicht auf.
Auf Kommentar antworten
Hallo, wir haben dies nun in den Tipps erklärt. Je nachdem wie intensiv der Hopfenschnaps ist, kann nach Bedarf noch zusätzlich der Schritt mit dem abgekochten Wasser erfolgen.
Auf Kommentar antworten