Horniger Nigl

Horniger Nigl ist ein einfaches und sehr günstiges burgenländisches Rezept.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,8 (17 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

350 g Heidemehl
250 g Weizenmehl
2 EL Öl
3 EL Salz
1 l Wasser (lauwarm)
1 Stk Ei

Zeit

50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel zu einer Masse zusammenrühren.
  2. Eine Auflaufform einfetten und die Masse hinein leeren - im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad für ca. 40 Minuten backen.
  3. Wer will kann vor dem Backen auch noch Grammeln darüberstreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
384
Fett
5,20 g
Eiweiß
11,07 g
Kohlenhydrate
71,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Burgenländer Schnitten

BURGENLÄNDER SCHNITTEN

Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

Blunzengröstl

BLUNZENGRÖSTL

Eine durchaus köstliche Hausmannskost ist das Blunzengröstl. Aus einer Blutwurst mit Kartoffeln wird ein wunderbares Rezept.

Burgenländischer Semmelkren

BURGENLÄNDISCHER SEMMELKREN

Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Unvergessen!

am 23.09.2023 08:26 von Ullis

Nashörner

am 23.09.2023 05:36 von Pesu07