Indonesische, schwarze Hühnersuppe, Gulai ayam alla Mira

Zutaten für 4 Portionen
2 | l | Frittieröl |
---|---|---|
500 | g | Hühnerflügel (mit 2 Gelenken) |
600 | g | Wasser |
10 | g | Hühner-Kraftbouillon |
3 | EL | Sojasauce (dunkel, dickflüssig, salzig) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
15 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
20 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
2 | Stk | Kaffir-Limettenblätter (frisch oder TK) |
2 | Stk | Peperoni (rote, mittelgroß) |
2 | TL | Sambal (s. Anhang) |
2 | Prise | Schnittsellerie oder Kailanblätter (frisch) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Frittieröl im Wok oder Fritteuse auf 200 Grad erhitzen.
- Die Hühnerflügel in den Gelenken auftrennen. In eine Schüssel geben und waschen bis das Waschwasser klar bleibt. Im Sieb gut abtropfen lassen. Die Hühnerflügel hellbraun frittieren. Das Wasser zum Kochen bringen. Die Hühnerbouillon und die Sojasauce darin auflösen und die Hühnerflügel zugeben. Bei moderater Hitze 100 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer schälen und zerkleinern. Die gewaschenen Kaffir-Limettenblätter mit der Gabel perforieren und als Ganzes verwenden. Die gewaschenen Peperoni als Ganzes zugeben. Alle hier vorbereiteten Zutaten zu den Hühnerflügeln geben und mitkochen lassen.
- Aus der fertigen Suppe die Kaffir-Limettenblätter und nach Belieben auch die Peperoni entfernen. Die Suppe mit Seeräubersambalabschmecken, mit den kleingeschnittenen Blättern bestreuen, servieren und nach Belieben mit Reis genießen!
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Die Suppe einer Gulai wird aus Tierknochen durch Auskochen hergestellt.
Die Gulai war ein Arme-Leute-Essen, das zu Reis als Hauptmahlzeit gegessen wurde. Die Knochen werden generell in der Suppe mitserviert. Heutzutage wird die Suppe meist mit fleischigen Knochen (berbalung) und würzigen Blättern und Wurzeln gekocht und zählt zu den lokalen Spezialitäten. Die obige Variante „alla Mira“ verwendet ganze Hühnerflügel, wobei diese in Ober-, Unterarm und Hand getrennt werden und zählt zu den besseren Gulais.
User Kommentare
Zwei Liter Frittieröl für die Hühnerflügel zu verwenden halte ich nicht für gut. Da gare ich die Hühnerflügel in der Heißluftfritteuse oder im Backofen. Und wenn die anschließend über eineinhalb Stunden in der Suppe weitergaren ist die Haut auch nicht mehr knusprig. Ich glaube auch, dass dann das Fleisch sehr faserig wird.
Auf Kommentar antworten