Johanniskraut-Heilöl

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Johanniskrautblüten (frisch) |
---|---|---|
400 | ml | Pflanzenöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Johanniskrautblüten zu 1/4 voll in große Schraubgläser füllen, mit Öl aufgießen und luftdicht verschließen. Mindestens 6 Wochen an einem warmen Platz stehen lassen (kein direktes Sonnenlicht), zwischendurch etwas schütteln und dann in kleine Fläschchen (Pumpflasche oder mit Ausgießer) abfüllen.
- Das Johanniskraut-Heilöl wirkt schmerzstillend, hautregenerierend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, leicht angstlösend, ausgleichend und bei diversen Insektenstichen, also ein altes Wunder-Heilmittel! Wissenswertes dazu siehe Artikel Johanniskraut.
Tipps zum Rezept
Es eignet sich hervorragend als Mitbringsel, einfach ein schönes Etikett anfertigen sowie ein Mascherl und ein Zweiglein draufgeben Fertig!
ACHTUNG: Johanniskraut ist leicht mit anderen gelb blühenden Pflanzen zu verwechseln, wie dem giftigen Jakobs-Kreuzkraut. Sicheres Erkennungsmerkmal: Wenn man die Blüten zwischen den Fingern reibt, werden diese weinrot.
Johanniskrautöl lässt die Haut empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren und kann so zu unangenehmen Rötungen (phototoxische Wirkung) führen. Vor einem ausgedehnten Sonnenbad, sollte man daher an einer kleinen Hautstelle testen, wie die eigene Haut darauf reagiert.
Beste Zeit zum Sammeln: Beginn der Sommerferien (Johannistag). Standorte: Waldrand und auf mageren, ungemähten Wiesen.
Das Öl hält sich ca. 1 Jahr.
User Kommentare