Johanniskraut-Heilöl

Erstellt von Michaelas

Ein Johanniskraut-Heilöl kann nach dieser Rezept-Anleitung ganz einfach selbst hergestellt werden. Mittels Ölauszug entsteht auf natürliche Weise ein Heilöl für die Haut.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Johanniskrautblüten (frisch)
400 ml Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Schraubglas

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Johanniskrautblüten zu 1/4 voll in große Schraubgläser füllen, mit Öl aufgießen und luftdicht verschließen. Mindestens 6 Wochen an einem warmen Platz stehen lassen (kein direktes Sonnenlicht), zwischendurch etwas schütteln und dann in kleine Fläschchen (Pumpflasche oder mit Ausgießer) abfüllen.
  2. Das Johanniskraut-Heilöl wirkt schmerzstillend, hautregenerierend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, leicht angstlösend, ausgleichend und bei diversen Insektenstichen, also ein altes Wunder-Heilmittel! Wissenswertes dazu siehe Artikel Johanniskraut.

Tipps zum Rezept

Es eignet sich hervorragend als Mitbringsel, einfach ein schönes Etikett anfertigen sowie ein Mascherl und ein Zweiglein draufgeben Fertig!

ACHTUNG: Johanniskraut ist leicht mit anderen gelb blühenden Pflanzen zu verwechseln, wie dem giftigen Jakobs-Kreuzkraut. Sicheres Erkennungsmerkmal: Wenn man die Blüten zwischen den Fingern reibt, werden diese weinrot.

Johanniskrautöl lässt die Haut empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren und kann so zu unangenehmen Rötungen (phototoxische Wirkung) führen. Vor einem ausgedehnten Sonnenbad, sollte man daher an einer kleinen Hautstelle testen, wie die eigene Haut darauf reagiert.

Beste Zeit zum Sammeln: Beginn der Sommerferien (Johannistag). Standorte: Waldrand und auf mageren, ungemähten Wiesen.

Das Öl hält sich ca. 1 Jahr.

Nährwert pro Portion

kcal
1.840
Fett
198,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wildkräuter Dip

WILDKRÄUTER DIP

Ein köstlicher Wildkräuter Dip aus Kräutern die im Frühling frisch gesammelt werden, entsteht ein wunderbares Rezept.

Kräutersalz mit Maiwipferl

KRÄUTERSALZ MIT MAIWIPFERL

Ein wunderbares und vor allem gesundes Kräutersalz mit Maiwipferl zum Würzen von verschiedenen Speisen. Hier das Rezept zum Selbermachen in Kombination mit Wildkräuter.

Zucchini mit Vogelmiere und Knoblauchsrauke

ZUCCHINI MIT VOGELMIERE UND KNOBLAUCHSRAUKE

Ein gesundes Rezept mit Wildrkäutern, das bestimmt Anklang findet, ist das Gericht Zucchini mit Vogelmiere und Knoblauchsrauke.

Wildkräuteraufstrich

WILDKRÄUTERAUFSTRICH

Der Wildkräuteraufstrich ist im Nu zubereitet und schmeckt köstlich mit frischem Brot. Ein Rezept mit Gundermann, Löwenzahn und Taubnessel.

Wildkräuter-Frühlingssuppe

WILDKRÄUTER-FRÜHLINGSSUPPE

Die Wildkräuter-Frühlingssuppe, die aus einer Vielzahl von frischen Wildkräutern in diesem Rezept zubereitet wird, ist nicht nur gesund, sondern auch voller Aromen.

Ofenbörek mit Vogelmiere

OFENBÖREK MIT VOGELMIERE

Ofenbörek mit Vogelmiere wird mit einem Filoteig und mit einer Topfen-Kräuter-Fülle zubereitet. Ein tolles Rezept für viele Gelegenheiten.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sonne wird vermisst

am 07.10.2025 12:26 von Silviatempelmayr

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen

Kruidenlikör

am 07.10.2025 10:02 von Paradeis