Käse-Raclette

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Gewürzgurken |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (klein, rot) |
4 | Schb | Speck (oder Schinken) |
4 | Schb | Raclette-Käse |
Zutaten optional
0.5 | TL | Butter zum Einfetten |
---|
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Käse-Raclette zuerst die Zutaten für die Pfännchen vorbereiten:
- Gewürzgurken klein schneiden, entweder in feine Streifen oder in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und sehr klein schneiden. Speck oder Schinken klein schneiden.
- Die Pfännchen nach Wunsch mit Butter einfetten, dann das vorbereitete Gemüse und Schinken aufs Pfännchen geben und zum Schluß den Raclette-Käse drauf legen.
- Sind die Raclette-Pfännchen belegt, in das vorgeheizte Raclette geben und den Käse darin schmelzen lassen. Dann rausnehmen und genießen.
Tipps zum Rezept
Es können die Zutaten immer abgewandelt werden, verwenden kann man dazu was schmeckt. Einfach klein schneiden, sodass es auf die Pfännchen passt.
Als Beilage passt Brot oder gekochte und gebratene Kartoffeln. Auch verschiedene Saucen passen immer dazu.
Natürlich können auch frische fein gehackte Kräuter zum Würzen verwendet werden.
User Kommentare
Die Gurken gebe ich nicht in die Pfännchen. Die werden separat zusammen als Mixed Pickles zum Raclette gereicht. Und ich nehme gekochte Erdäpfel als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Raclette zu Silvester und es gibt es seit dem Schützengraben in Kombi mit heißem Grill jedes Jahr, wenn wir die Feier ausrichten. Die im Rezept genannten Anregungen sind zwar ganz nett, aber ausgesprochen einfallslos und einseitig.
Auf Kommentar antworten
Die Pfännchen einfetten kann man sich eigentlich sparen, der Käse hat genügend Fettanteil. Als Beilage nehmen wir üblicherweise gekochte Erdäpfel und Gewürzgurken.
Auf Kommentar antworten
Bin der selben Meinung wie Teddypetzi, dass das Einfetten der Pfännchen unnötig ist, da jeder Käse genug Fett enthält. Auch Speck hat genug Fett, auch wenn man ihn vielleicht oben drauf legt um ihn knusprig zu bekommen. Dieses Fett reicht dann auch noch für das Gemüse.
Auf Kommentar antworten