Vegetarisches Gourmet-Raclette

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Raclettekäse in Scheiben |
---|---|---|
1 | Stk | Butter |
8 | Schb | Baguette |
100 | g | Tomaten (eingelegt) |
100 | g | Pfefferoni |
50 | g | Oliven |
4 | Stk | Dörrpflaume |
1 | Stk | Birne in Scheiben |
100 | g | Nüsse gemischt |
100 | g | Brokkoli, gekocht |
50 | g | Chilischeiben (scharf, eingelegt) |
50 | g | Pfefferkörner (eingelegt) |
100 | g | Perlzwiebeln |
100 | g | Essiggurkerl |
1 | Stk | Zwiebel (in feine Ringe geschnitten) |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Fl | Trüffelöl |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für ein vegetarisches Gourmet-Raclette das Raclette Geschirr auf dem Tisch vorbereiten.
- Broccoli in Röschen teilen, blanchieren und kalt abschrecken. Raclettekäse in Scheiben schneiden und auf Präsentierteller verteilen.
- Baguette in Scheiben schneiden und im Brotkorb auf den Tisch stellen. Birne in Scheiben schneiden, mit den Nüssen und den Dörrpflaumen in eine Schüssel geben.
- Knoblauch und Zwiebel in feine Scheiben bzw. Ringe schneiden und auf einen Teller geben.
- Gurkerl, Tomaten, Kapern, Pfefferoni, Perlzwiebel, Chilischeiben und Pfefferkörner in passende Schüsseln geben.
- Trüffelöl entweder in eine Schale geben oder direkt in der Flasche auf den Tisch stellen.
- Portionsweise das Gemüse nun in den Raclette-Pfännchen verteilen, den Raclette-Käse zum Schmelzen darüber geben. Mit dem Trüffelöl verfeinern.
Tipps zum Rezept
Mit Broccoli, Birne und Nüssen und insbesondere mit etwas Trüffelöl schmeckt es gleich noch delikater.
User Kommentare
Das ist ein sehr gutes Raclette, es muss nicht immer Fleisch dabei sein. Statt Baguette gebe ich gerne gekochte Erdäpfel dazu.
Auf Kommentar antworten
Wir wollen dieses Jahr Raclette zum Jahreswechsel machen und den Tipp, mit Trüffelöl zu verfeinern ist sehr gut. Das werde ich auf jeden Fall noch besorgen, danke!
Auf Kommentar antworten
Mein Sohn ist Vegetarier, da kann ich mir gute Anregungen holen, wenn wir mal wieder gemeinsam ein Raclette machen!
Auf Kommentar antworten
Das sind ja wirklich sehr gute Tipps fürs Raclette! Die werde ich mir für das nächste Mal schon mal gut merken.
Auf Kommentar antworten