Kailanravioli mit Garnelen und Kailanblüten

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
4 | Stk | Kailan (mittelgroße, mit Blüten) |
---|---|---|
400 | g | Wasser (zum Blanchieren) |
0,5 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
70 | g | Mehl |
1 | EL | Kailanblätter (aus dem Pressgut) |
30 | g | Kailansaft (abgepresst) |
2 | EL | Mehl (zum Ausrollen) |
1 | EL | Eiweiß |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Wasser |
200 | g | Kochwasser (von den Ravioli) |
8 | g | Hühner-Kraftbouillon |
Zutaten für die Füllung
80 | g | Hühnerfaschiertes (frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | EL | Kailanblätter (aus dem Pressgut) |
20 | g | Butter (ungesalzen) |
1 | EL | Reiswein |
0,25 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
2 | Msp | 5-Gewürzepulver (China) |
2 | Msp | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
Zutaten für die Garnelen
12 | Stk | Garnelen (geschält, ohne Schwanz, ca. 18 cm, TK) |
---|---|---|
20 | g | Kräuterbutter |
Zutaten zum Garnieren
1 | Stk | Peperoni |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Kailan zuerst gründlich waschen. Die Blüten mit 6 cm Stängel abschneiden. Die Blätter von den Stängeln abtrennen, die Blattstiele und die Mittelrippe von den Blättern abtrennen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Hühnerbouillon darin auflösen. Die Kailanblätter 2 Minuten blanchieren und gut abtropfen lassen. Dann auf einem Schneidbrett fein hacken. In ein frisches Geschirrtuch geben und den Saft abpressen. Gebraucht werden ca. 30 g.
- Das Mehl sodann mit dem Kailansaft und 1 EL vom ausgepressten Kailan von Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt bereithalten.
- Für die Füllung das Hühnerfaschierte in einer Schüssel mit den Kailanblättern, der zerlassenen Butter, dem Reiswein, der Hühnerbouillon, dem Pfeffer und dem 5-Gewürzepulver mischen.
- Die Garnelen auftauen und auf Küchenkrepp trocknen lassen. Die gewaschene Peperoni längs halbieren, entkernen und zu Würfeln verarbeiten.
- Dann den Teig in 6 gewichtsgleiche Portionen zerlegen und diese mit etwas Mehl dünn ausrollen. Teigkreise von 7 cm Durchmesser ausstechen. Teigreste verkneten, ausrollen und entsprechend ausstechen bis der Teig aufgebraucht ist. Dies sollte ca. 12 Ravioli ergeben. Alle Teigkreise in einer Richtung etwas oval ausrollen.
- Zum Verkleben der Ravioli das Eiweiß mit dem Wasser und dem Salz verquirlen. Mittels eines kleinen Pinsels die Mischung am Rande eines Ovals auftragen. 1 gehäufter Teelöffel der Füllung in die Mitte geben und den Teig von unten über die Füllung nach oben schlagen. Die Luft sanft aus dem Ravioli streichen und mittels einer Gabel die Ravioli verschließen. So weitermachen bis alle verarbeitet sind.
- Das Blanchierwasser mit der Hühnerbouillon zum Kochen bringen und die Ravioli in 2 Portionen darin kochen, bis sie aufschwimmen. Kurz danach aus dem Wasser nehmen. Anschließend die Kailanblüten 2 Minuten darin blanchieren.
- Danach eine Pfanne erhitzen, die Kräuterbutter zugeben und die Garnelen 3 Minuten braten. In der Hälfte der Zeit wenden.
- In einer großen Servierschale die Kailanblüten, die Ravioli, und die Garnelen platzieren und mit ca. 150 g des Kochwassers übergießen. Mit den Peperoniwürfeln garnieren, servieren und genießen.
User Kommentare