Kalte Rote-Bete Suppe mit Wachteleier
Zutaten für 4 Portionen
| 3 | Kn | Rote Bete |
|---|---|---|
| 16 | Stk | Wachteleier |
| 1 | Bund | Dill |
| 2 | Stk | Lauchzwiebeln |
| 1 | Stk | Salatgurke |
| 1 | l | Kefir |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Rote Bete waschen und in Salzwasser ca. 30 bis 35 Minuten kochen, bis die Knollen weich sind (abhängig von der Größe). Anschließend etwas auskühlen lassen und schälen, dazu trägt man am Besten Einweghandschuhe, da die Rote Bete sehr stark färbt.
- In der Zwischenzeit die Wachteleier vorsichtig anstechen und in Salzwasser 4 Minuten hart kochen. Anschließend abschrecken, auskühlen lassen und schälen.
- Die Lauchzwiebeln und den Dill abwaschen, abtrocknen und fein hacken. Die Gurke waschen, abtrocknen und mit der Rote Beete fein raspeln.
- Die fein geraspelte Rote Bete, Gurke, Lauchzwiebeln, Kefir und die Hälfte des Dills in eine große Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Die kalte Rote-Bete Suppe auf Suppenschüsseln aufteilen, die Wachteleier halbieren und mit dem restlichen frischen Dill auf der Suppe drapieren.
User Kommentare
Eine interessante Anregung, einmal eine kalte Rote-Rüben-Suppe zu machen. Bisher waren meine Rote-Rüben-Suppen immer heiße Suppen.
Auf Kommentar antworten
Wir essen gerne Gerichte mit roten Rüben und dieses Rezept klingt interessant. Werden wir probieren jedoch mit Hühnereier.
Auf Kommentar antworten