Aspik mit Okra, Wachteleiern und Kaviar

Dieses Rezept für Aspik mit Okra, Wachteleiern und Kaviar sorgt für wahre Gaumenfreuden.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (27 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

200 g Okraschoten
1 Prise Alfalfasprossen
200 g reife Fleischtomaten
400 ml klare Kalbssuppe
4 Bl helle Gelatine
2 EL Zitronensaft
100 g Palmherzen
30 g Keta-Kaviar
4 Stk gekochte Wachteleier
30 g Pinienkerne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

273 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 213 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. 200 g Okraschoten waschen, behutsam mit einem kleinen Messer die Härchen abstreifen.
  2. Den Stielansatz knapp abschneiden. Es darf kein weißlicher Saft entweichen. Okraschoten in 400 ml klarer Kalbssuppe bei schwacher Hitze etwa 15 Min. dünsten - dann sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel rausheben.
  3. Inzwischen 4 Blatt Gelatine 10 Min. in kaltem Wasser einweichen. Wenn sie gequollen ist, in den noch heißen Fond geben - sie löst sich auf. 2 EL Zitronensaft und etwa 9 EL Palmherzensud zum Fond gießen und abkühlen lassen.
  4. Eine Metallform mit mindestens 3/4 l Inhalt mit kaltem Wasser ausschwenken. Einen Spiegel mit etwas Fond gießen, in den Kühlschrank stellen.
  5. Bis der Spiegel erstarrt, 100 g Palmherzen in dünne Scheiben schneiden, 30 g Kaviar, 1 Handvoll Sprossen, 4 Wachteleier und Okra zurechtlegen.
  6. Auf den Spiegel die Eier und jeweils einen Teil der übrigen bereitgelegten Zutaten verteilen. Die Hälfte der Kalbssuppe darübergießen, erstarren lassen.
  7. Die restlichen Zutaten darauf verteilen und den übrigen Fond aufgießen, 4 Std. in den Kühlschrank stellen.
  8. Die Form auf eine Platte stürzen und ein mit heißem Wasser getränktes Tuch auf die Form legen. Dann lösen sich die Randschichten leichter.
  9. Für die Sauce 200 g Tomaten waschen und mit 30 g Pinienkernen im Mixer pürieren. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Tipps zum Rezept

4 Std. Kühlzeit! Das Aspik am besten erst vor dem Essen stürzen. Die Sauce dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
442
Fett
26,51 g
Eiweiß
31,35 g
Kohlenhydrate
21,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirisches Sulz

STEIRISCHES SULZ

Steierisches Sulz ist ein traditionelles Gericht. Am besten schmeckt Sulz mit Zwiebeln, Essig, Kernöl und Brot serviert.

Presswurst - Sulz - Grundrezept

PRESSWURST - SULZ - GRUNDREZEPT

Diese Hausmannskost wird über Nacht zu einem wahren Gaumenschmaus. Das Rezept Presswurst - Sulz ist ein tolles Grundrezept.

Sulz nach Grossvater Arnold

SULZ NACH GROSSVATER ARNOLD

Mit diesem Sulz nach Grossvater Arnold gelingt ein köstliches Sulz auch Anfänger. Hier das Rezept für das traditionelle Gericht.

Gemüse Schinken Sulz mit Kernöl Zwiebel

GEMÜSE SCHINKEN SULZ MIT KERNÖL ZWIEBEL

Ein wahrer Genuss ist das Gemüse Schinken Sulz mit Kernöl Zwiebel. Ihre Gäste weden von dem tollen Rezept begeistert sein.

Tafelspitzsülzchen

TAFELSPITZSÜLZCHEN

Für wahre Feinschmecker ist dieses Tafelspitzsülzchen ideal. Mit diesem Rezept ist die Zubereitung gar nicht mal schwer.

Zwetschkensülzchen mit Marzipansauce

ZWETSCHKENSÜLZCHEN MIT MARZIPANSAUCE

Das Zwetschkensülzchen mit Marzipansauce wird in kleinen Förmchen zubereitet. Das Rezept für die Sauce wird mit einem Stabmixer aufgeschlagen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Deutschen Einheit

am 03.10.2023 05:13 von Pesu07

Joggerin von Hund totgebissen

am 02.10.2023 23:17 von Katerchen

Cevapcici Maker

am 02.10.2023 22:02 von Teddypetzi

Esel Charlie

am 02.10.2023 18:59 von Lara1