Kann man Blätterteig einfrieren?

Blätterteig eignet sich perfekt, um ihn einzufrieren. Wir erklären, was dabei zu beachten ist und wie der Teig später wieder aufgetaut wird.

Kann man Blätterteig einfrieren? Gleich vorweg - ja. Blätterteig kann man ohne viele Bedenken einfrieren. (Foto by: Supafly_girl / depositphotos.com)

Blätterteig richtig einfrieren

Fertiger Blätterteig lässt sich problemlos einfrieren.

  • Dazu muss er lediglich zwischen Backpapier oder als Rolle in die Tiefkühltruhe gelegt werden.

Auch selbstgemachter Blätterteig lässt sich auf diese Weise einfrieren.

  • Dabei den Blätterteig ausrollen mit Backpapier bedecken, wieder einrollen, mit Frischhaltefolie einpacken und einfrieren oder in den Kühlschrank geben.

Eingefroren hält sich der selbstgemachte Blätterteig rund 6 Monate, im Kühlschrank hält er jedoch nur 1-3 Tage.

So wird der Blätterteig aufgetaut

Beim Auftauen von Blätterteig gibt es eigentlich nur eine Sache zu beachten:

Der Teig benötigt Zeit!

Wird halbgefrorener Blätterteig verarbeitet, kleben die einzelnen Schichten zusammen und sind am Ende weniger luftig.

  1. Deshalb den tiefgefrorenen Teig für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank antauen lassen.
  2. Danach bei Raumtemperatur weitere 60 Minuten auftauen lassen, nur so lässt sich der Teig weiterverarbeiten.

Tipp

  • Wer zum Beispiel gefüllte Blätterteigtaschen einfrieren möchte, sollte dies vor dem Backen tun.
  • Diese können dann im gefrorenen Zustand direkt im Backofen aufgebacken werden.

Bewertung: Ø 4,0 (352 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Blätterteig mit Pizzafüllung

BLÄTTERTEIG MIT PIZZAFÜLLUNG

Der Blätterteig mit Pizzafüllung schmeckt Groß und Klein garantiert. Das Rezept eignet sich super für Buffets oder Partys.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Lachsfilet im Blätterteig

LACHSFILET IM BLÄTTERTEIG

Das Rezept Lachsfilet im Blätterteig lässt sich gut vorbereiten. Schmeckt sicher der ganzen Familie.

Nussschnecken mit Blätterteig

NUSSSCHNECKEN MIT BLÄTTERTEIG

Ein beliebtes Kleingebäck sind die Nussschnecken mit Blätterteig. Ein einfaches Rezept, wenn man Gäste erwartet.

Blätterteigröllchen mit Feta

BLÄTTERTEIGRÖLLCHEN MIT FETA

Ob als Fingerfood oder Beilage diese Blätterteigröllchen mit Feta schmecken sehr pikant. Ein tolles Party - Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Martina1988

Vielen Dank für den Tipp! Nun weiß ich endlich, wie ich den unverarbeiteten Blätterteig einfrieren kann!

Auf Kommentar antworten

hubsi

Blätterteig mache ich nicht selber, sondern kaufe diesen am liebsten fertig und frisch. Jedoch habe ich auch schon einen tiefgekühlten gekauft und wie im Artikel angeführt, diesen langsam aufgetaut.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kaufe öfters fertigen Blätterteig, frisch, nicht eingefroren. Wenn ich ihn nicht gleich verbrauche, stecke ich ihn in die Tiefkühlung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dass man Blätterteig einfrieren kann ist ja nichts Neues. Gibt es diesen doch zuhauf im Lebensmittelhandel zu erwerben. Ich habe immer welchen in der Truhe.

Auf Kommentar antworten