Lachsfilet im Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Lachs (á 350g) |
---|---|---|
2 | Prise | Pfeffer |
2 | Prise | Salz |
1 | Stk | Blätterteig (1 Rolle ca. 270g) |
1 | Stk | Eidotter |
Zutaten für die Creme
250 | g | Ricotta |
---|---|---|
1 | Bund | Dill |
4 | EL | Parmesan (gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Lachsfilet im Blätterteig, zuerst das Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Lachs beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Dill waschen und fein hacken mit dem Ricotta, Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren.
- Ein Stück Lachs auf den Blätterteig (selbstgemachter Blätterteig) legen, mit der Creme bestreichen und das zweite Stück Lachs darüber legen. Den Blätterteig von allen Seiten über den Fisch zur Mitte hin zusammenklappen, die Enden sehr fest andrücken. Die Rolle nun auf das Backblech legen, die zusammengeklappte Seite soll unten liegen.
- Dann mit einem verquirlten Eidotter bestreichen und im Backrohr etwa 25 Minuten goldgelb backen.
Video
Tipps zum Rezept
Verwenden sie frischen Fisch vom Fischhändler.
User Kommentare
Das ist ein feines Festessen. Ich gebe auf den Lachs ein paar Spritzer Zitronensaft. Und ich reiche eine Dillsoße dazu.
Auf Kommentar antworten
Kann ich mir sehr gut als festliches Essen zum 1. Weihnachtsfeiertag für unsere Gäste vorstellen. Ein gutes Glas Weißwein rundet den Geschmack sicher ab! Vor allem dauert die Vor- und Zubereitung nicht so lange und ich habe mehr Zeit für meinen Besuch.
Auf Kommentar antworten
Schönes Rezept, es eignet sich als festliches Essen. In dieser Blätterteighülle bleibt das Lachsfilet bestimmt sehr schön saftig.
Auf Kommentar antworten
Wenn man sich die Zeit nimmt und den Blätterteig selbst macht, schmeckt dieses Gericht noch besser. Blätterteig kann in größerer Menge zubereitet werden und was man nicht braucht in Portionen einfrieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, ich schrecke vor dem Selbermachen immer etwas zurück, aber selbst eingefrorener wäre vielleicht eine Lösung. Frag mich gerade woher die vielen Negativ-Smileys kommen?
Auf Kommentar antworten