Gefüllte Blätterteigtaschen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Putenfleisch |
---|---|---|
1 | Prise | Chili |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Öl |
1 | Schb | Butter |
1 | TL | Rotes Paprika Gewürz |
1 | EL | Schnittlauch |
1 | EL | Petersilie |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
50 | g | Mais |
2 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Zucchini |
1 | Pk | Blätterteig |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst erhitzt man in einer Pfanne etwas Butter. In der Zwischenzeit kann man das Fleisch auf mundgerechte Happen zu schneiden. Wenn die Butter richtig heiß ist, gibt man das Fleisch in die Pfanne und lässt es mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt anbraten.
- Als nächstes schneidet man das Gemüse klein und gibt es anschließend nacheinander (verschiedene Garzeiten beachten) in die Pfanne dazu. Jetzt sollte man noch einmal nach würzen und zwar mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie, rotem Paprika Pulver und etwas Chili.
- Wenn das Ganze gut durchgebraten ist, nimmt man die Pfanne vom Herd und lässt die Füllung auskühlen. In der Zwischenzeit kann man den Blätterteig vorbereiten.
- Man teilt den Blätterteig in acht Quadrate. Ich gehe jetzt von einem gekauften Blätterteig aus (natürlich kann man den Teig auch selber machen, doch gerade heutzutage ist die Qualität von gekauftem Blätterteig wirklich schon gut genug, um sich nicht die Mühe machen zu müssen, ihn selber zu backen). Die acht Quadrate verteilt man auch einem zuvor mit Backpapier ausgelegtem Backblech und bepinselt die Oberseite etwas mit Öl.
- Wenn die Füllung ausgekühlt ist, verteilt man diese, am besten mit einem Löffel, auf die acht Quadrate und verschließt sie indem man die vier Ecken jeweils zur Mitte führt, damit kleine Päckchen entstehen.
- Die Päckchen werden nun noch von außen mit einem geschlagenen Ei bepinselt und können bei zirka 150° für zirka 20 Minuten in den Backofen, bis der Teig schön goldbraun ist.
Tipps zum Rezept
Das ist natürlich nur ein Grundrezept und darf/soll variiert werden. Hierzu kann man perfekt einen einfachen und kalten Kräuter-Joghurt-Dip reichen.
User Kommentare
Den kräuterdip kann ich nur sehr empfehlen. Er macht die Blätterteigtaschen noch etwas frischer. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Da es sich bei dem Gemüse um Zucchini, Karotten und Mais handelt, sollte man doch bedenken, dass diese unterschiedliche Garzeiten haben.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Kommentar. Wir haben einen entsprechenden Hinweis noch in den Zubereitungstext eingearbeitet.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut und ist einmal was anderes. Blätterteig gibt es bei uns fast nie. Kommt auf jeden Fall auf meine Liste.
Auf Kommentar antworten