Kartoffelknödel

Kartoffelknödel, Erdäpfelknödel, Gummiknödel und andere Bezeichnungen gibt es für diese fantastische Beilage. Ein Rezept, bei dem die Kartoffeln schon am Vortag gekocht werden.

Kartoffelknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

1 kg Erdäpfel (gekocht)
250 g Kartoffelstärke
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag: Erdäpfel mit der Schale kochen, danach schälen und im Kühlschrank lagern bis zum nächsten Tag (dadurch wird die Konsistenz besser).
  2. Am nächsten Tag die Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken, dann die Stärke dazugeben sowie Salz und Muskat und einen guten Teig kneten, er darf weder kleben noch zu fest sein (Tipp: den Teig ein wenig versalzen, denn die Knödel werden beim Kochen milder).
  3. Dann Knödel formen. Dann das Wasser etwas salzen, 1 EL Stärke dazu geben (damit die Knödel ihre Form behalten) und einmal aufkochen, Hitze runterdrehen, die Knödel hineingeben und 20-30 Minuten ziehen lassen. (Wenn sie oben schwimmen, sind sie fertig, manchmal kleben sie etwas am Boden fest).

Tipps zum Rezept

Dazu passt Rotkraut und ein Braten sowie Saft.

Nährwert pro Portion

kcal
131
Fett
0,13 g
Eiweiß
1,63 g
Kohlenhydrate
31,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou