Klare Kailansuppe mit Mais

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Kailan (kleine, ohne Blüten) |
---|---|---|
120 | g | Maiskörner (Dosenware) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
250 | g | Wasser |
6 | g | Hühnerbouillon |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
100 | g | Maislake (aus der Dose) |
3 | Tr | Sesamöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vom gewaschenen Kailan die Blätter mit mit den Stielen von den Stängeln abtrennen. Die Stiele mit der der Mittelrippe von den Blättern abtrennend quer klein schneiden. Die Blätter mundgerecht zerkleinern. Die Stängel unten kappen, dann ab dem 2. Blatt (v. unten) schälen und quer in dünne Scheiben schneiden.
- Dann die abgetropften Maiskörner abwiegen. Die gewaschene Peperoni längs halbieren, entkernen und die Hälften zu kleinen Würfeln verarbeiten.
- Das Wasser nun erhitzen, die Hühnerbouillon darin auflösen, die Maislake zugeben und zum Kochen bringen. Die Kailanstiel- und Stängelstücke zusammen mit den Maiskörnern zugeben und 3 Minuten kochen lassen. Dann die Blätter zugeben. Nach 2 Minuten die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Reiswein und Sesamöl würzen, mit den Peperoniwürfeln garnieren, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Nonya-Küche ist eine Cross-over Streetfood-Küche, die aus den asiatischen Bereichen China, Indien, Indonesien und Malaysier stammt. Die Chinesen sind im ganzen Pazifikraum anzutreffen und haben ihre heimischen Kochkünste mit den lokalen erweitert und angeglichen. Im Gegenzug sind die heimische Gerichte vor allem um Gewürze und Gemüse erweitert worden. In den genannten Bereichen ist es üblich, dass abends an den wichtigsten Straßen Essbuden und -Stände aufgebaut werden, wo im Schnellverfahren vorbereitete Speisen fertig gekocht werden und im take-away-Verfahren verkauft werden. Werden Menüs angeboten, so findet man auch meistens Sitzplätze.
User Kommentare
Ein interessantes Rezept und auch sehr informative Tipps zu diesem Rezept. Kai-Lan Gerichte kenne ich aus dem China Urlaub.
Auf Kommentar antworten