Vegane Semmelknödel werden mit Sojamilch zubereitet. Über dieses Rezept werden sich ihre veganen Gäste freuen.
Topfenknödel mit Zimt-Biskuitbrösel gelten als süße Hauptspeise. Das Rezept ist vor Allem bei Kindern sehr beliebt.
Topfenknöderl in Mohn ist die süße Verführung bei einem Festmenü. Hier dazu das feine Rezept zum Nachkochen.
Ein beleibtes österreichischen Dessert sind Topfenknödel. Hier dazu ein Rezept aus Großmutters Kochbuch.
Restliche Knödel vom Vortag können sie mit diesem Rezept vom Semmelknödelsalat geschmackvoll verwerten.
Ein süße Köstlichkeit sind die Marillenknödel aus dem Dampfgargerät. Mit diesem Rezept zaubern sie ein feines Dessert.
Versuchen sie dieses Rezept von den Grießknödel. Eine köstliche Beilage-Alternative statt Kartoffel-, oder Semmelknödel.
Knödel vom Vortag kann man mit diesem pikanten Rezept Knödelgröstl köstlich verwerten.
Ein deftiges Mittagessen aus der österreichischen Küche sind dieses Knödel mit Surbratenfülle. Mit dem Rezept können sie Fleischreste gut verwerten.
Die Brezel-Knödel passen gut zu Schweinsbraten, Linsen oder Beuschel. Ein Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.