Kochkurse, der absolute Spaß!
Wer ein Gourmet werden möchte, sollte sich um einen Kochkurs kümmern. Die Erfahrung lehrt nämlich: Nichts schmeckt so gut wie das, was man selbst gemacht hat. Dass man sich dabei der Kenntnisse von Kochprofis bedienen sollte, ist auch klar.
Volkshochschule als Gourmet-Kochstudio?
Sie glauben, man findet an der Volkshochschule keine Kurse, die der Gourmetküche würdig wären? Falsch gedacht. Ich liebe es, wenn ich bei einer Chinesin die originale chinesische Küche einer Region erlernen kann - denn was unsere China-Restaurants servieren, hat nur wenig mit der authentischen chinesischen Küche zu tun. Die wahrhaft köstlichen Gourmet-Gerichte kann man bestenfalls auf den Food Festivals in Hongkong oder Shanghai kennen lernen. Nicht jeder kann sich ein chinesisches Spitzenrestaurant leisten - aber an der Volkshochschule lernt man, wie diese Köche arbeiten.
Nachdem ich mich nun in die Szechuan-Küche eingearbeitet habe, möchte ich mich demnächst an ayurvedischer Kochkunst versuchen. Es macht einfach Spaß, mit netten Menschen zusammen zu sein, die ebenso ratlos vor den fremden Gewürzen und unbekannten Zutaten stehen. Man tauscht sich automatisch aus, wenn ein andere die delikaten Dumplings besser hinbekommt als man selbst. Tipps und Tricks sind auch in der Gourmetküche hilfreich. Was man am Ende serviert, soll schließlich authentisch schmecken und attraktiv aussehen.
Ein Spitzenkoch verrät seine Geheimnisse
Vor zwei Jahren habe ich einen Gutschein zu einem exklusiven Kochseminar bei einem fernsehbekannten Spitzenkoch als Geburtstagsgeschenk erhalten. Ein Jahr lang habe ich mich innerlich aufrüsten müssen, um mich dahin zu trauen. Aber: Es war ein Aha-Erlebnis der Extraklasse. Nie habe ich mehr über die Kochkunst gelernt als von diesem Mann. Er hat aus einfachen Dingen so phantasievolle Kreationen gezaubert, dass ich gestaunt habe.
Man ist in seinen eigenen Kochideen eingefahren und kombiniert eher nach traditionellen Vorbildern als vollkommen neu. Ein Sternekoch lehrt einen, was kombinierbar ist und worin der Reiz ungewöhnlicher Kreationen besteht. Besonderen Spaß hat mir das Fachsimpeln mit anderen begeisterten Hobby-Gourmetköchen gemacht.
Das Schlemmerwochenende anlässlich meines nächsten Geburtstages war legendär. Ich lud nämlich einen netten Bekannten aus dem Gourmet-Kochkurs ein und wir zauberten zusammen ein Menü, das allen Gästen Begeisterungsstürme entlockte. Niemand würde vermuten, dass unsere Gourmetküche auch noch preisgünstig war.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Hin und wieder besuche ich auch einen Kochkurs, da man wirklich oft eingefahren ist. Durch diese Kurse bekommt man neue Ideen und man bringt längst vergessene Gerichte wieder auf den Tisch
Auf Kommentar antworten