Kokosbusserl

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die köstlichen Kokosbusserl das Eiklar zu einem festen Schnee mixen - danach den Zucker, die Kokosraspeln und einen Schuss Zitronensaft dazugeben und nochmals gut durchmixen - sodass eine dicke Creme entsteht.
- Die Kokosmasse mit einem Teelöffel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen - im vorgeheizten Backofen ca. 15 Min. bei Ober- und Unterhitze 170°C backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Kokosbusserl eignen sich hervorragend, um übrig gebliebenes Eiweiß zu verarbeiten.
Damit sie nicht hart werden, am besten in einer gut verschließbaren Keksdose lagern und diese mit Küchenpapier auslegen.
Wer eine schöne Form haben möchte, kann die Kokosbusserl auch mit einem Spritzsack mit einer großen Sterntülle auf runde Oblaten dressieren.
Bitte bedenken, dass die Kokosbusserl nach dem Backen noch etwas nachtrocknen.
User Kommentare
Wir haben das in der Bäckerei etwas anders gemacht, den Kristallzucker und das Eiklar in eine Schüssel geben und im Wasserbad unter ständigem Rühren solange köcheln lassen, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat. den Rast dazu mischen, und mit dem Dressiersack auf ein Blech spritzen.
Auf Kommentar antworten
Diese Kokosbusserl hatte ich für letzten Weihnachten gebacken. Sie waren so ziemlich die ersten Kekse, die aufgegessen waren.
Auf Kommentar antworten
Habe jetzt endlich genug Eiklar übrig und kann mich an das Backen der Kokosbusserl machen. Werde es dieses Mal mit einem Dressiersack probieren.
Auf Kommentar antworten
Sind sehr gut gelungen! Einfaches Rezept und schnell gemacht. Schmecken köstlich und werde ganz sicher wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe immer Eiklar im Tiefkühler, die mir bei einem anderen Rezept übriggeblieben sind. Da mache ich dann gerne Kokosbusserl.
Auf Kommentar antworten
Das sind Standardkekse für unseren Familie - Weihnachtskeksteller. Aber Kokosbusserl mache ich nicht nur zur Weihnachtszeit.
Auf Kommentar antworten
Ich mach die Kekse immer gleichzeitig, wenn ich Mürbteig mache, denn da brauche ich nur Dotter und hab dann das Eiklar übrig. Perfekt ausgeglichen
Auf Kommentar antworten
Ich mache immer gleichzeitig Kekse für die ich auch nur den Dotter verwenden kann. Das ist bei vielen Rezepten mit Ei so. Oft werden diese dann besonders mürbe und zart
Auf Kommentar antworten
Das sind Standartkekse für den Advents- und Weihnachtsteller. Ich schlage das Eiklar mit dem Zucker zu sehr festen Eischnee und hebe dann die Kokosraspeln vorsichtig unter. Da bleiben die Kekse luftiger.
Auf Kommentar antworten
Man kann diese Kokosbusserl getrost auch ohne Onlaten backen. Am Backpapier bleiben sie nicht kleben. Ich finde, auf einem klassischen Keksteller dürfen sie zu Weihnachten nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten