Küchen Lorbeer trocknen

Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Lorbeerblätter mit einer Schere oder einem scharfen Messer vom Lorbeer Strauch schneiden. Schmutz und Insekten einfach abschütteln.
- Nähgarn durch eine Nähnadel fädeln und die Blätter einzeln am Stielanfang durchstechen. So entsteht eine Reihe an Blättern. Diese Blätterkette aufhängen und danach die einzelnen Blätter noch so schieben, dass sie sich beim Trocknen nicht berühren.
- Bei optimalen Bedingungen, in einem gut durchlüfteten Raum bei 20 bis 30 Grad, sind die Lorbeerblätter in drei bis vier Tagen getrocknet. Im Zweifelsfall sollte man sie länger trocknen lassen, da es sonst bei der Lagerung zu Schimmelbildung kommen kann.
- Die vollständig getrockneten Blätter (rascheltrocken) werden am Besten in einem licht- und luftgeschützten Behälter aufbewahrt.
Tipps zum Rezept
Diese Trocknungsmethode eignet sich am besten für harte Blätter.
Das meiste Aroma behalten die Blätter, wenn sie an einem sonnigen Vormittag geerntet werden.
Zur Ernte verwendet man am besten ein scharfes Messer oder eine Schere. Man sollte nur soviel ernten wie man verarbeiten kann.
Die Lorbeerblätter sollten vor dem Trocknen nicht abgewaschen werden, da dies die Trocknungszeit stark beeinflusst. Am Besten sollten sie einfach ein wenig abgeschüttelt werden, um sie von Schmutz und Insekten zu befreien.
Zum Trocknen eignet sich am besten ein gut durchlüfteter Raum mit ca. 20 bis 30 Grad. Es gilt, je schneller die Kräuter trocknen, desto besser. Sollte die Trocknung zu lange dauern, besteht die Gefahr, dass sich Schimmel bildet und die Blätter entsorgt werden müssen.
User Kommentare