Lebkuchen ohne Mehl

Zutaten für 1 Portionen
50 | g | Orangeat |
---|---|---|
50 | g | Zitronat |
45 | g | Walnüsse (gehackt) |
30 | g | Haselnüsse (gehackt) |
0.25 | TL | Hirschhornsalz |
1 | EL | Weinbrand |
4 | Stk | Ei (Gr. M) |
100 | g | Muscovado Zucker |
1 | Prise | Salz |
15 | g | Lebkuchengewürz |
60 | g | Honig |
200 | g | Walnüsse (gemahlen) |
100 | g | Mandeln (gemahlen) |
125 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
1 | Pk | Backoblaten (Durchmesser 5 cm) |
60 | g | Kuvertüre (Zartbitter) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Orangeat und Zitronat in sehr feine Würfel schneiden.
- Walnusskerne und Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen zu duften. Abkühlen lassen und in nicht zu feine Stücke hacken.
- Das Hirschhornsalz im Weinbrand in einer kleinen Schüssel auflösen.
- In einer Schüssel die Eier und den Muscovado Zucker schaumig schlagen, die Prisen Salz, Lebkuchengewürz, Honig und aufgelöstes Hirschhornsalz dazugeben und gründlich unterrühren. Nun gemahlene Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Orangeat, Zitronat und gehackte Haselnüsse und Walnüsse dazugeben und gut vermischen.
- Die Backoblaten auf 2 Blechen verteilen und mit Hilfe von 2 Teelöffel kleine Teighäufchen von je ca. 20 g darauf verteilen. Mit angefeuchteten Fingern etwas glatter streichen. Die so vorbereiteten Bleche 1 Stunde ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei Unter und Oberhitze und etwa 170 Grad in 20 - 25 Grad hellbraun ausbacken. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Die Hälfte der Lebkuchen mit Kuvertüre bestreichen. Dafür Kuvertüre zerkleinern und über dem Wasserbad schmelzen. Nicht zu heiß werden lassen und dann die Lebkuchen damit bestreichen. Die Kuvertüre fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Ich habe mit Zartbitter Kuvertüre gearbeitet. Genauso gut geht aber auch Vollmilch oder sogar weiße Kuvertüre, je nach Geschmack.
Mag man Lebkuchen süßer, dann 80 - 120 Gramm mehr Muscovado Zucker für den Lebkuchenteig nehmen und dann einfach die zweite Hälfte der Lebkuchen mit einer Zuckergussglasur bestreichen.
Anstatt Muscovado geht jeder andere braune Zucker.
Aus der Teigmenge habe ich 48 Lebkuchen bekommen.
User Kommentare