Linzer Torte - ein Klassiker der oberösterreichischen Küche
Die Linzer Torte lernte ich bereits in der Kindheit kennen. Meine Oma hatte sie meinem Bruder immer zum Geburtstag gebacken, was eher untypisch ist. Geburtstagstorten sind doch meistens sehr schokoladig oder mit einer Buttercreme gefüllt. Aber nein, bei uns gab es immer Linzer Torte. Ich bekam immer eine Sachertorte. Aber nun zur Linzer Torte.
Die Teigmasse ist für den perfekten Geschmack entscheidend
Das Besondere an der Linzer Torte ist die sogenannte „Linzer Masse“. Es ist ein Teig mit gemahlenen Mandeln. Das Beste an der Torte ist jedoch die säuerliche Ribiselmarmelade, die dem Kuchen den typischen Geschmack verleiht. Dadurch wird er auch schön saftig. Die säure der Marmelade und die süße Nussmasse harmonieren perfekt und ergeben eine ideale Kombination.
Einfach aber köstlich
Die Zubereitung der Torte an sich ist keine große Hexerei, der Teig ist rasch verknetet, hat man eine Küchenmaschine zur Hilfe, geht es gleich noch viel schneller. Nach der Kühlzeit des Teiges wird der Teig nur noch in der Tortenform mit Marmelade bestrichen.
Das Aufwändige daran, ist die Gestaltung des typischen Flechtmusters. Möchte man sich die große Arbeit nicht antun, die Teigrollen zu einem Gitter zu flechten, formt man einfach einige Rollen und legt sie dann abwechselnd und schichtweise auf die Marmelade.
Zeitaufwand
Zubereitungszeit: 30 Minuten + ca. 30 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zutaten für eine Torte (ca. 28 cm Durchmesser)
- 200 g Butter
- 250 g glattes Mehl
- 150 g Mandeln gemahlen
- 200 g Staubzucker
- 3 Eier
- ½ TL Vanillepaste
- Zesten einer Zitrone
- Zimt, Nelkenpulver
- 1 EL Backpulver
- 300 g Ribiselmarmelade
- 60 g Mandelblättchen
Rezept Zubereitung
- Butter in Stücke schneiden und mit Staubzucker mit der Küchenmaschine oder mit der Hand verkneten. Das gesiebte Mehl, die geriebenen Mandeln, 2 Eier und Gewürze hinzufügen und mit verkneten.
- Teig zu einer Kugel formen, mit Klarsichtfolie umwickeln und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Den Teig vierteln. Drei Viertel des Teiges auf dem Boden der Tortenform flachdrücken und am Rand etwas hochziehen. Die Ribiselmarmelade darauf streichen.
- Backrohr auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den restlichen Teig zu Rollen formen und in Gitterform auf die Marmelade setzen. Mit versprudeltem Ei bestreichen, den Rand mit den Mandelblättchen bestreuen.
- Die Torte ca. 30 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und mit Staubzucker bestreuen.
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 3,4 (10 Stimmen)
User Kommentare
Eine Linzer Torte habe ich schon seit ewiger Zeit nicht mehr gemacht. Vielen lieben Dank für das Rezept! Werde es bald wieder nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Tage wieder kürzer werden und es kälter wird, ist eine Linzertorte ein ideales Kuchenrezept, für den Sommer mag ich eher lockere Teige.
Auf Kommentar antworten
Eine Linzer Torte habe ich noch nie gemacht. Aufgrund der guten Rezeptbeschreibung werde ich sie einmal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept. Die Zubereitung erfordert leider etwas mehr Zeit. Doch das Endergebnis entschädigt für den Zeitaufwand. Einfach köstlich!!
Auf Kommentar antworten