Linzer Schnitten

Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Eiklar zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Glas | Ribiselmarmelade |
Zutaten für den Teig
225 | g | Butter |
---|---|---|
0.5 | TL | Nelke |
1 | TL | Backpulver |
225 | g | Mehl |
1 | TL | Kakaopulver |
225 | g | Nüsse |
100 | g | Schokoraspel |
4 | Stk | Ei |
180 | g | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Linzer Schnitten das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker und Ei schaumig rühren, nach und nach die restlichen Zutaten einrühren. Ein Drittel des Teiges in einen Spritzsack füllen. Den Rest auf das Backblech streichen.
- Mit Ribiselmarmelade bestreichen und mit dem Spritzsack quer Streifen ziehen, sodass ein Rautenmuster entsteht. Mit Eiklar bestreichen und im Backrohr 40 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Das Eiklar zum Bestreichen kann leicht schaumig geschlagen werden, damit es sich gut verteilen lässt und beim Backen leicht glänzt.
User Kommentare
Zu Pkt 3: Wird das Eiklar aufgeschlagen? Gespritzte Teigstreifen mit Eiklar zu bestreichen wird sicher schwierig, weil ein Spritzteig doch relativ weich ist.
Auf Kommentar antworten
Sicher sollte das Eiklar aufgeschlagen werden. Solange aufschlagen bis es schaumig wird, steil sollte es nicht werden.
Auf Kommentar antworten
Bedeutet Schokoraspel einfach geriebene Schokolade? Denke nicht, dass man diese in Österreich so kaufen kann. Von den gespritzten Streifen für die Linzerschnitten sieht man am Foto aber gar nichts. Finde es nicht so toll, wenn Beschreibung und Foto nicht ident sind.
Auf Kommentar antworten
Schokoraspeln findet man in jedem gut sortierten Supermarkt in der Backabteilung. Im Regal mit den Schokoladentafeln natürlich nicht. Bezüglich Bild: nachbacken, fotografieren, hochladen.
Auf Kommentar antworten
Ist manchmal gar nicht so einfach ein gutes Foto hinzubekommen. Und Schokoraspel bekommt man bei uns schon.
Auf Kommentar antworten