Maiwipferlhonig und -Sirup

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Maiwipferl (Fichten- oder Tannenspitzen, frisch) |
---|---|---|
500 | ml | Wasser |
500 | g | Rohrzucker |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Maiwipferlhonig die Fichtenspitzen mit Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- In einem Topf die Maiwipferl mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen lassen. So lange unter rühren aufkochen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Dabei bekommen die Wipferl eine bräunliche Farbe.
- Dann die Herdplatte abdrehen, den Deckel drauf geben und für 24 Stunden stehen lassen. Währendessen nimmt das Zuckerwasser den Geschmack der Wipferl auf.
- Am nächsten Tag das Zuckerwasser in einen neuen Topf über ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen. Danach alles gut einkochen lassen, es soll dabei eine sirupartige Konsistenz entstehen.
- Zum Schluß den Honig in sterile Gläser mit Deckel füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Maiwipferlhonig kann auch zugleich als Sirup bezeichnet und verwendet werden.
Beim Einfüllen ins Glas ist der Honig noch sehr flüssig, er wird erst fest sobald er abgekühlt ist.
Hier sind weitere tolle Tipps zu finden: Frühlingszauber Maiwipferl
Wichtig: nur 2-3 Wipferl pro Ast von der Seite mit Hilfe einer Schere vorsichtig abschneiden.
Der Honig hält sich luftdicht verschlossen 6-8 Monate. Ist das Glas mal geöffnet nach 3-4 Tagen aufbrauchen. Das offene Glas währendessen im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare