Malakofftorte

Die Malakofftorte eignet sich als köstliches, süßes Geschenk für alle Naschkatzen. Hier ein super einfaches Rezept.


Bewertung: Ø 4,3 (1.557 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

70 Stk Biskotten (Löffelbiskuit)
1 Schuss Rum zum Tränken der Biskotten
1 Schuss Milch zum Tränken der Biskotten

Zutaten für die Puddingcreme

500 ml Milch
150 g Kristallzucker
1 Pk Vanillezucker
50 g Vanillepuddingpulver
6 Bl Gelatine
300 ml Schlagobers (fest geschlagen)

Zutaten zum Bestreichen und Verzieren der Torte

500 ml Schlagobers (fest geschlagen)
60 g Schokosplitter
14 Stk Biskotten

Benötigte Küchenutensilien

Springform Spritzbeutel Kochtopf Flotte Lotte

Zeit

240 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Malakofftorte zuerst 2 Drittel der Milch mit Kristall- und Vanillezucker aufkochen, restliche Milch mit Puddingpulver glattrühren und anschließend in die kochende Milch einrühren und unter ständigem Rühren erneut kurz aufkochen lassen, bis die Masse leicht eindickt. Danach abkühlen lassen und anschließend kalt stellen.
  2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Pudding mit der Flotten Lotte oder durch ein Sieb passieren (um eine besonders glatte Konsistenz zu erhalten), Gelatine mit ein paar Tropfen Wasser erwärmen und beides vermischen.
  3. Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingmasse mengen.
  4. Einen Tortenring mit Alufolie auskleiden oder eine Springform (26 cm) verwenden. Biskotten mit Rum-Milchgemisch tränken und den Tortenboden damit auslegen, mit Puddingcreme bestreichen. Den Vorgang wiederholen, bis die Form vollständig gefüllt ist, dabei mit einer Cremeschicht abschließen.
  5. Die Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Dann die Torte aus der Form lösen, mit geschlagenem Obers die Torte komplett bestreichen.
  6. Nun kann beliebig verziert werden: In der Mitte können als Kreis Schokosplitter aufgestreut werden, den Kreis mit Schlagobersrosen verzieren. Weiters können rundherum größere Schlagobersrosen aufgespritzt werden. Optional lassen sich noch Biskotten, in Schokolade getaucht, elegant anbringen etc.

Tipps zum Rezept

Damit der Pudding schneller kühlt, diesen in eine große, flache Form geben. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Puddingoberfläche abdecken. So bildet sich keine Haut. Zunächst bei Zimmertemperatur etwas abkühlen lassen (ca. 15–20 Minuten). Danach in den Kühlschrank stellen.

Die Gelatine vorsichtig erwärmen, nicht kochen, sonst verliert sie ihre Bindekraft.

Für eine besonders saftige Torte die Biskotten nicht zu lange tränken, sonst werden sie zu weich.

Für gleichmäßige Schlagobersrosen am besten einen Spritzbeutel mit Sterntülle verwenden.

Auch geröstete Mandelblättchen passen wunderbar zur Malakofftorte und können die Dekoration sowohl optisch als auch geschmacklich bereichern.

Nährwert pro Torte

kcal
5.850
Fett
331,74 g
Eiweiß
78,98 g
Kohlenhydrate
652,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Nusstorte

WIENER NUSSTORTE

Die Wiener Nusstorte ist ideal für Geburtstagsfeiern und zur Sonntagsjause; probieren Sie dieses Rezept einmal aus!

Gewittertorte

GEWITTERTORTE

Die Gewittertorte wird auf Ihrer nächsten Party einschlagen wie ein Blitz. Dieses Rezept ist einfach herrlich.

Kindergeburtstagskuchen

KINDERGEBURTSTAGSKUCHEN

Ein Kindergeburtstagskuchen aus Schokolade schmeckt unseren lieben Kleinen nicht nur am Geburtag. Bei diesem Rezept ist ein Schokomund ein muss.

Rezepte

SCHOKO-TOPFEN-TORTE

Dieses köstliche und unwiderstehliche Rezept für eine Schoko-Topfen-Torte ist ein Traum.

Marienkäferkuchen

MARIENKÄFERKUCHEN

Dieser Marienkäferkuchen lässt Kinderhezern höher schlagen. Das Rezept für eine einzigartige Geburtstagsfeier.

Tiger Torte

TIGER TORTE

Eine so tolle Tiger Torte zum Geburtstag ist immer etwas Feines. Mit diesem Rezept gelingt sie dir bestimmt. Fürs modellieren ist Fingespitzengefühl von Vorteil.

User Kommentare

puersti

Die Idee mit der Puddingcreme für die Malakofftorte finde ich interessant. Nur ist mir viel zuviel Zucker in der Creme. Warum muss der Pudding passiert werden?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, damit man die Haut des Puddings nicht in der Creme hat. Du kannst den Pudding aber auch mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich gar keine Haut bildet. Dann erspart man sich das Passieren des Puddings.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Habe diese Torte erst kürzlich wieder gemacht. Jeder war davon begeistert. Keine Butter, kein Ei, die Creme ist wunderbar luftig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei einer Malakoff-Torte habe ich zum Tränken der Biskotten auch schon Whisky genommen, schmeckt sehr gut. Allerdings komme ich mit einem „Schuss“ nicht aus.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Bestes Malakoff Rezept. Mag ich viel lieber als mit Buttercreme. Ich muss bald wieder eine Malakoff Torte machen, die ist immer schnell weg.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende keine Gelatine bei der Puddingcreme. Die Torte wird trotzdem schön fest znd wa zerrinnt nichts.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sehr schönes Foto und leckeres Rezept. Malakofftorte mache ich sehr gerne, da man sie leicht und schnell verzieren kann.

Auf Kommentar antworten

Sunrise92

Etwas mit dem Zucker sparen ansonsten ein echt leckeres Törtchen. Hat der ganzen Familie geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

cp611

Da die Biskotten ohnedies meist super süß sind, kann man den Kristallzucker getrost reduzieren oder weglassen. Außer man nimmt ungezuckerte Biskotten oder biskuit.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ja die schaut wirklich toll aus, fwie von einem Konditor. Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Malakofftorte mit Puddingcreme ist eine kalorienärmere Variante, und sicher genau so gut .
Werde ich probieren

Auf Kommentar antworten

kitchenqueen2002

warum steht hier zweim mal sahne
lg.

Auf Kommentar antworten

simone

der Obers wird einmal zur Puddingmasse gegeben und mit der weiteren Obersmasse wird damit die Torte komplett eingestrichen. Muss natürlich nicht gemacht werden, sieht jedoch sehr schön aus. Es steht nun auch seperat in der Zutatenliste. lg

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Erdnussbutter-Konfekts

am 20.11.2025 17:29 von hexy235