Gewittertorte

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Zitronensaft |
---|---|---|
120 | g | Mehl |
150 | g | Zucker |
1 | TL | Backpulver |
2 | Stk | Bananen |
3 | Stk | Eier |
2 | Becher | Schlagobers |
200 | g | gemahlene Haselnüsse |
1 | Glas | Sauerkirschen (entsteint, großes Glas) |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Pk | Sahnesteif |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eiweiß steif schlagen. Eidotter und Zucker zu einer schaumgen Masse rühren. Die Haselnüsse und das Mehl sowie das Backpulver mit dem Eiweiß abwechselnd unterheben. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Form geben und bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
- Sauerkirschen abtropfen lassen, den Kirschsaft auffangen und damit einen Vanillepudding kochen. Die Kirschen unter den Pudding heben.
- Bananen in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufelt auf den ausgekühlten Kuchen geben. Sauerkirschenmasse darübergeben (es sollte so wie beim Tortenguss eine glatte Fläche sein) und etwas kühl stellen.
- Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und auf dem Kuchen wellenartig verteilen. Seitlich entweder mit Sahne bestreichen oder mit Spritztülle Schlagobers anbringen.
Tipps zum Rezept
Mit Schokoflocken verzieren. Es können auch Blitze auf die Torte, mit einer Spritztülle aufgezeichnet werden.
User Kommentare
Super leckere Torte! Nicht allzu schwierig und relativ schnell zu machen. Die Früchte kann man auch ganz einfach variieren
Auf Kommentar antworten
Die Bananen muss ich bei meinem Freund weglassen, aber der Rest ist göttlich. Mit de, Sauerkirschmus und dem Schlagobers+Schoko schmeckt es wie Schwarzwaelder-kirschtorte
Auf Kommentar antworten
Den Namen Gewittertorte finde ich einfach lustig. Schmeckt sehr gut die Bananen und die Kirschen zusammen.
Auf Kommentar antworten
Eine gute und fruchtige Torte. Bei dem Glas Sauerkirschen sollte die Glasgröße angegeben werden, es gibt auch kleine Gläser und die reichen kaum aus.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich sehr gut an, nur werde ich statt der Haselnüsse Mandeln verwenden. Das mit dem Sauerkirschenpudding ist eine tolle Idee.
Auf Kommentar antworten
Spannender Name für eine Torte, die wahrscheinlich schon deshalb gut ankommen und dazu saftig-fruchtig schmecken wird
Auf Kommentar antworten
Habe noch einige Gläser von den selbst eingelegten Weichseln. Werde dein Glas zu diesem Kuchen verarbeiten, also das Rezept probieren. Klingt interessant.
Auf Kommentar antworten
Den Ausdruck Gewittertorte habe ich auch vorher noch nie gehört. Klingt aber sehr interessant. Muss ich beim nächsten Geburtstag mal versuchen
Auf Kommentar antworten