Wiener Nusstorte

Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Mehl |
100 | g | Walnüsse, gerieben |
4 | Stk | Eier |
12 | EL | Wasser |
4 | EL | Rum |
1 | TL | Zimt |
0.5 | Pk | Weinstein-Backpulver |
Zutaten für die Füllung
150 | g | Ribiselmarmelade |
---|---|---|
2 | Becher | Schlagobers |
2 | Pk | Sahnesteif |
100 | g | Walnüsse, gerieben |
12 | Stk | Walnüsse, halbiert |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 160 Grad vorheizen; Tortenform befetten und bemehlen; Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen.
- Zuerst Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Nun Dotter mit Zucker, Wasser, Rum und Zimt schaumig rühren; nach und nach Mehl unterrühren.
- Masse mit Nüssen vermengen und vorsichtig den Schnee unterheben. Den Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Schlagobers steif schlagen; nach circa 1 Minute Sahnesteif einstreuen und Schlagobers fertig schlagen.
- Fertiggebackenen Tortenboden horizontal halbieren und auf beiden Seiten mit Ribiselmarmelade, mit der Hälfte des Schlagobers bestreichen und mit Hälfte der Nüsse bestreuen. Tortenhälften zusammenklappen und seitlich bzw. oben mit restlichen Schlagobers bestreichen, abschließend mit Nüssen bestreuen.
- Mit 12 Walnusshälften dekorieren und bis zum Servieren kaltstellen.
User Kommentare
Genauso hat meine Oma früher auch immer die nusstorte gemacht. Schmeckt sehr lecker und ist flaumig.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Rezept einer klassischen Nusstorte, schmeckt immer wieder sehr gut und wird gerne gegessen. Mit den Giotto-Kugeln dekoriert schaut sie gut aus.
Auf Kommentar antworten
In der Zutatenliste stehen zweimal zwei Packungen Sahnesteif. Das ist wohl doppelt eingegeben, das könnte korrigiert werden.
Auf Kommentar antworten
Danke, haben wir korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sehen die „Walnusshälften“ aber etwas merkwürdig aus. 😊 Eine gute Idee, die Giotto-Kugeln zum Garnieren verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Giotto Kugeln zum verzieren der Torte verwendet. Die schmecken meiner Familie ganz besonders.
Auf Kommentar antworten