Marillen-Essig

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die frischen Marillen abwaschen und abtrocknen. Danach entkernen und die einzelnen Hälften in die zuvor gereinigte Flasche schichten. Abschließend mit dem weißen Balsamico Essig auffüllen. Die Früchte sollen komplett mit dem Essig bedeckt sein.
- Die gut verschlossene Flasche für 5 bis 6 Wochen an einen sonnigen und warmen Platz (z.B. Fensterbank) stellen. Ab und zu schütteln.
- Sobald der Essig eine goldgelbe Farbe angenommen hat und nach Marillen duftet, ist er fertig. Nun noch die Marillen abseihen und bis zur nächsten Saison genießen.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich wird noch eine leere 1 Liter Glasflasche mit weitem Hals benötigt (z.B. Milchflasche).
Marillen-Essig harmoniert zu allen grünen Blattsalaten, aber auch zu fruchtigen Desserts.
Traubenkernöl, Oliven- und Walnussöl passen sehr gut zu Marillen-Essig.
User Kommentare
Bei einem Cocktailrezept bin ich zufällig auf diesen Marillenessig, welchen ich vorher nicht gekannt habe, gestoßen.
Auf Kommentar antworten