Marillen Chutney schmeckt herrlich fruchtig und eignet sich hervorragend für die Vorratskammer. Das Rezept für Chutney Liebhaber.
Je nach Belieben kann dieses Rezept zu einem Marillen- und Kirschkuchen verwandeln werden. Oder man entscheidet sich nur für eine Obstsorte auf dem Kuchen.
Dieses Rezept hat man nicht alle Tage, denn gebackene Holunderblüten blühen nur im Mai und Juni. Blüten sammeln, ausbacken und genießen.
Eine tolle Kost sind Krautfleckerl mit Topfen. Einzigartig gut ist dieses Rezept aus Omas Küche.
Die Karotten-Spargel Reispfanne ist genau das richtige Rezept für alle Spargelliebhaber, die nicht all zu lange in der Küche stehen wollen.
Diese Kürbis-Kartoffel-Laibchen sind eine Waldviertler-Spezialität. Dieses Rezept müssen sie unbedingt probieren.
Ein einfacher Liptauer Aufstrich gelingt bestimmt und schmeckt auf einem frischen Brot excellent. Das Rezept für Aufstrich-Fans.
Wunderbare, knusprige Bratkartoffeln aus dem Ofen schmecken vorzüglich und passen zu vielerlei Hauptgerichten als Beilage. Ein tolles Rezept!
Bei dieser Knoblauchsuppe im Wachauer-Laibchen wird kein Suppenteller benötigt. Die Suppe wird im Brot Laibchen serviert. Toll, dieses Rezept.
Waldviertler Erdäpfelknödel können mit einer kräftigen Sauce oder mit Fleisch genossen werden.