Olivenbrot

Brot einfach selber backen mit dem Olivenbrot Rezept.

Olivenbrot Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Mehl
1 TL Salz
1 Pk Trockenhefe
1 TL Zucker
1 EL frischer Thymian
200 ml Wasser
4 EL Olivenöl
50 g schwarze Oliven
50 g grüne Oliven
100 g getrocknete Tomaten
1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

90 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Oliven entkernen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Das Ei aufschlagen und in einer kleinen Schüssel verrühren. Eine große Schüssel bereitstellen und Mehl, Salz, Hefe, Thymian und Zucker hineingeben. Alle Zutaten vermischen und in der Mitte eine Loch eindrücken. Wasser und Öl in das Loch gießen bis eine Teigmasse entsteht. Oliven und Tomaten untermischen und die Teigmasse mit der Hand 5 Minuten durchkneten und zu einer runden Kugel formen. Eine große Schüssel mit Öl ausstreichen und den Teig hineingeben. Mit Frischhaltefolie abdecken und 90 Minuten lang quellen lassen.
  2. Ein großes Backblech mit Mehl bestäuben. Den Teig halbieren, erneut kurz kneten und in Leibförmige ovale Stücke formen. Das Backblech mit Frischhaltefolie abdecken und erneut 45 Minuten quellen lassen.
  3. Das Backrohr auf 180 Grad aufheizen. Die Brotstücke an der Oberseite schräg einritzen und mit dem Eigelb bestreichen. In das Backrohr schieben und 45 Minuten lang goldbraun backen lassen. Aus dem Backrohr nehmen, abkühlen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Luftdicht verpackt ist das Olivenbrot mehrere Tage haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
561
Fett
21,35 g
Eiweiß
13,81 g
Kohlenhydrate
76,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59