Butterzopf

Zutaten für 12 Portionen
600 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | ml | Milch, lauwarm |
120 | g | Butter, weich |
45 | g | Germ, frisch |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
Zutaten zum Bestreichen und Verzieren
1 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
50 | g | Hagelzucker (alternativ Mandeln) |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. In die Mulde zimmerwarmen Germ hineinbröckeln. 100 ml lauwarme Milch und 2 EL Zucker dazugeben und mit den Fingern in der Mulde zu einem Vorteig rühren. Dabei etwas von dem Mehl dazu mengen. Etwa eine Viertelstunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Vorteig doppelte Größe erreicht hat. Dabei die Schüssel abdecken.
- Butter in Flöckchen in die Schüssel geben. Restliche Zutaten (bis auf Eigelb und Mandeln bzw. Hagelzucker) beifügen und alles zu einem geschmeidigen, glatten, glänzenden Teig verkneten. Wieder abdecken und erneut gehen lassen. Diesmal mindestens 1 Stunde.
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig nochmal durchkneten und in drei gleich schwere Teile teilen. Diese Teile zu 50 cm langen und 4 cm dicken Rollen formen. Einen Zopf damit flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
- Eigelb verquirlen und mit einem Pinsel den Zopf damit bestreichen. Hagelzucker oder Mandeln darüber streuen. Im Ofen auf der mittleren Schiebeleiste für ca. 25-30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Alle Zutaten ein paar Stunden vorher bei Zimmertemperatur bereithalten. Diese Flechtanleitung ist eine simple Anleitung. Die etwas schwierigere Variante ist die mit 6 Strängen.
User Kommentare
hallo, es funktioniert auch ohne Vorteig - einfach mal ausprobieren. Die Flechttechnik ist die simplere Variante mit drei STrängen. Natürlich gibt es auch eine viel schönere, aber auch schwierigere Flechttechnik mit 6 Strängen.
Auf Kommentar antworten
Wir flechten den Striezel auch meistens mit drei Stränge , das ist für uns einfacher und es geht auch schneller.
Auf Kommentar antworten
Ich flechte Striezel auch mit drei Strängen, habe es jedoch auch schon mit mehr also 6 Strängen probiert.
Auf Kommentar antworten
In solche Zöpfe gebe ich immer Rosinen hinein, die zuvor in Rum getränkt wurden. Beim Essen bestreiche ich die Scheiben dick mit frischer Butter.
Auf Kommentar antworten
Ein hervorragendes Rezept für einen Butterzopf , allerdings halbiere ich die Germmenge und lasse den Teig dafür länger aufgehen!
Auf Kommentar antworten
Hallo, Ich finde es ein wenig unübersichtlich angegeben. Wird für den Teig ein ganzes Ei genommen und extra dann ein Eigelb oder geteilt für den Teig nur Eiweiß sind das Eigelb zum bestreichen? Mandeln stehen gar keine bei den Zutaten. Lg
Auf Kommentar antworten
Es kommt ein ganzes Ei in den Teig und extra ein Eigelb zum Bestreichen. Mandeln wurden nun als Alternative zum Hagelzucker ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Als süße Variation ist dieser auch ganz lecker. Einfach mit Zuckerguß verfeinern anstatt Mandelblättchen. Lecker
Auf Kommentar antworten