Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch und die Kräutersauce passt zu vielen Gerichten mit Fleisch, Fisch und Gemüse.
Für dieses Rezept sollten sie Duftrosenblütenblätter verwenden. Der Rosenblätterhonig ist ein herrlicher Brotaufstrich.
Das Rezept vom Schwammerlsterz ist eine steirische Köstlichkeit. Schmeckt als Beilage oder Hauptspeise mit grünem Salat.
In diesem Rezept erfährt man wie man Ackerschachtelhalm oder auch Zinnkraut richtig trocknet. Ackerschachtelhalm enthält sehr viel Kieselsäure und Mineralien, weshalb er sich sehr gut als Tee eignet.
Die Petersilien-Paste ist vielseitig verwendbar, als Dip oder zum Würzen von Fleisch. Ein Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept vom Sauermilch-Dressing ist einfach in der Herstellung. Schmeckt besonders zu Geflügelsalat oder Gurkensalat.
Dieses Rezept von der Grießsuppe stammt aus Omas Kochbuch. Sie wirkt, wenn sich wer nicht so wohl fühlt.
Das Nussbrot mit Kürbiskernen ist gesund und schmeckt hervorragend mit Butter. Dieses Rezept stammt aus dem Waldviertel.
Senfgurken gehören zu jeder deftigen Jause. Ein Rezept aus Omas Kochbuch.
Diese Gurkensuppe ist eine besondere Spezialität und kann kalt oder warm gegessen werden. Für dieses Rezept brauchen sie Buttermilch.