Die Bröselknödel sind eine altbewährte und köstliche Einlage in einer kräftigen Rindersuppe. Ein Rezept aus Omas Küche.
Den Erdäpfelschmarrn kann man als Beilage zu Fleisch essen, oder auch mit einer Rahmsuppe. Ein Rezept - vielseitig verwendbar.
Diese Grießlaibchen sind ein deftiges Beilagen - Rezept und werden gerne mit Wildragout serviert.
Das Rezept für eine Kräutersuppe mit Kartoffeleinlage ist einfach und schnell in der Zubereitung.
Ein Blutnigel, Bluttommerl oder Blutsterz ist etwas ganz besonderes, denn das Rezept stammt noch aus Omas Küche.
Roll-Schweinsbraten mit Serviettenknödeln ist Hausmannskost vom Feinsten, überraschen Sie nächsten Sonntag mit diesem Rezept!
Ein Rezept aus der österreichischen Küche sind Semmelknödel mit Ei. Ein schnelles und einfaches Mittagessen.
Die etwas andere Methode wie man gebratene Hühnerflügel zubereitet, nämlich in Biersud. Ein Rezept mit viel Geschmack.
Das Rezept für ein cremiges Rahmschnitzel ist für Jedermann ein besonders feines Geschmackserlebnis.
Mit dem Rezept für köstliche Erdäpfellaibchen können Sie im Handumdrehen eine simple und allseits beliebte Hauptspeise zaubern!