Osterhase aus Germteig

Zutaten für 8 Portionen
500 | ml | Milch |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Pk | Germ (frisch) |
150 | g | Butter |
1 | kg | Mehl (universal oder glatt) |
1 | EL | Zitronenschale (bio, abgerieben) |
2 | Stk | Eier |
2 | TL | Salz |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Ei (versprudelt) |
---|
Zutaten für die Deko
2 | Stk | Smarties |
---|---|---|
3 | Stk | Spaghettienudeln (roh) |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst in einem Topf die Milch lauwarm erwärmen. Den Staubzucker und Vanillezucker zufügen und gut verrühren, hierbei kann auch ein Schneebesen verwendet werden. Danach die Germ zerbröselt hinzugeben und kurz weiterrühren. Dann die in Stücke geschnitte Butter in den Topf geben und unter Rühren langsam schmelzen lassen. Es sollte nicht heißer werden als 37 °C.
- Das Mehlin eine Schüssel sieben. Die Zitroneschale frisch in die Schüssel reiben, noch die Eier und das Salz zufügen und das vorbereitete Milch-Germ-Gemisch zufügen.
- Alles gut verkneten, am besten funktioniert es mit dem Knethaken einer Küchenmaschine. Den Teig so lange kneten, bis eine flaumige Masse entsteht und sich der Teig schön vom Schüsselrand löst.
- Den Teig nun in der Schüssel rasten lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat. Danach nochmals gut durchkneten, dass kann am besten mit den Händen erfolgen. Nun vom Teig die einzelnen Stücke runter schneiden. 2x Hasenohren (eindrehen), 1x Kugel für den Kopf, 1x große Kugel für den Bauch und 4x Bällchen für Hände und Füße sowie 2x kleine Bällchen für die Barthaare. Den Teig formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Nun nochmals bei Zimmertempertur für ca. 30-40 Minuten gehen lassen, den Hasen mit versprudeltem Ei gut bepinseln. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35 Minuten goldbraun backen.
- Für die Deko: Spaghetti als Barthaare in den fertig gebackenen Teig stecken und Smarties als Augen verwenden.
Tipps zum Rezept
Man kann den Teig auch schon einen Tag zuvor zubereiten, dann abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen, am nächsten Tag, auf Zimmertemperatur bringe, nochmals gut durchkneten und wie gewohnt weiter verfahren.
Wer den Germteig schon öfter zubereitet hat, kann alle Zutaten (Zimmerwarm) aufeinmal in der Schüssel verkneten.
Der Hase kann, wenn er aus dem Backofen kommt mit etwas Butter bestrichen werden.
User Kommentare
Dieser Osterhase aus Germteig ist ja süß. Es gibt schon eine große Anzahl an sehr schönen Ostergebäcke, da fällt mir die Entscheidung zunehmend schwerer. :-)
Auf Kommentar antworten
Schön ist dieser Osterhase aus Germteig. Werde ich mir dieses Rezept ausdrucken und zu den Osterrezepten mal geben und dann auch versuchen.
Auf Kommentar antworten
Osterhasen sind leicht in verschiedenen Variationen zu machen, bei mir dürften noch Rosinen drinnen sein, sowie für die Augen anstatt den Smarties .
Auf Kommentar antworten
Ein lustig aussehender Osterhase, ich werde mir das Rezept merken. Die Smarties tausche ich aus und gebe an die Stelle einige Rosinen, die mitgebacken werden.
Auf Kommentar antworten
Dieser Germteig Osterhase sieht ja echt lustig aus und ist auch ganz einfach zu formen. Uns ist dieser Teig allerdings zu süß, werde ihn mit weniger Zucker und Dinkelmehl zubereiten.
Auf Kommentar antworten