Paneer (indischer Käse)
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Milch in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dabei öfters umrühren, damit sie nicht anbrennt. In der Zwischenzeit die Zitronen auspressen und ein Sieb mit einem Passiertuch oder zur Not einem sauberen Baumwollgeschirrtuch auslegen und in die Spüle stellen.
- Sobald die Milch kocht den Zitronensaft dazugießen und den Herd abdrehen. Etwa 20 Sekunden lang unter ständigem Rühren auf der noch heißen Platte stehen lassen und dann langsam und vorsichtig in das Sieb gießen.
- Anschließend den Käsebruch vorsichtig mit etwas Wasser ausspülen, um den Zitronensaft zu entfernen. Diesen Schritt kann man aber auch auslassen und erhält dadurch eine leicht saure und zitronige Geschmacksnote.
- Dann das Tuch fest über dem Käse zusammenschlagen und möglichst viel Flüssigkeit herauspressen. Dabei aufpassen, dass man sich nicht verbrennt. Im Anschluss einen schweren Topf oder Mörser auf den Käse stellen und mindestens drei Stunden stehen lassen, damit die restliche Flüssigkeit herausgepresst wird. Danach vorsichtig auswickeln.
Tipps zum Rezept
Möglichst ein Metallsieb mit stabilen Füßen verwenden. Wer möchte kann die Molke in einem zweiten Topf auffangen. Am besten schmeckt der Paneer frisch, man kann ihn aber auch etwa zwei Tage lang in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
User Kommentare
Neugierig bin ich schon genug, um diesen Käse mal selbst zu machen. Ich werde das mal mit und ohne Zitronengeschmack machen. Danke für die Anregung. In Franken haben wir den "Ziebeleskäse", der wird genauso nur ohne Kochen hergestellt und die Ruhezeiten sind länger.
Auf Kommentar antworten
Nimmt man für die Herstellung dieses Käses Rohmilch oder funktioniert das auch mit pasteurisierter Milch?
Auf Kommentar antworten
man kann beides verwenden, wichtig ist dabei der Fettgehalt mit 3,5 %.
Auf Kommentar antworten