Panettone

Zutaten für 10 Portionen
180 | ml | Milch |
---|---|---|
120 | g | Butter |
450 | g | Mehl (Typ 00 Panettone-Mehl, gesiebt) |
1 | Wf | Germ (42g) |
120 | g | Zucker (gesiebt) |
1 | Prise | Salz |
6 | Stk | Dotter (M) |
75 | g | Orangeat (gehackt) |
75 | g | Zitronat (gehackt) |
200 | g | Rosinen |
2 | EL | Butter (für die Form, geschmolzen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter mit der Milch in einem Topf schmelzen und auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen, dabei umrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Den Germ einbröckeln und den Kristallzucker darüber streuen.
- Nun das lauwarme Milch-Butter-Gemisch darüber gießen und zu einem Teig kneten (kann auch mit dem Knethaken geknetet werden). Den Germteig anschließend zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
- Anschließend Dotter und Salz unterrühren und zu einem festen Teig verarbeiten. Orangeat, Zitronat und Rosinen mit einem Esslöffel vermischen und anschließend ebenfalls unter den Teig kneten.
- Eine Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, anschließend den Teig darin verteilen. Zugedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen, bzw. so lange rasten lassen bis die Teigmenge sich verdoppelt hat.
- Auf der 2. Schiene (von unten) im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen lassen.
- Die Panettone herausnehmen, mit Ei bestreichen und danach weitere 20 Minuten auf der untersten Schiene fertig backen. Nach dem Backen stürzen und auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Rosinen und kandierte Früchte vor dem Einarbeiten in Rum oder Orangensaft einweichen, damit sie saftig bleiben und sich gleichmäßig verteilen.
Der Teig ist sehr weich, daher hilft eine spezielle Panettone-Form oder eine hohe Backform, damit er in die Höhe wächst.
Erst nach vollständigem Auskühlen in Folie oder Papier verpacken, um das Aroma zu bewahren. Eine Ruhezeit von mindestens 24 Stunden verbessert den Geschmack.
User Kommentare
Ich dachte immer, dieses Gebäck wird mit weissem Sauerteig zubereitet. Ich probiere es aber auch gerne mit Germ.
Auf Kommentar antworten
Da habe ich eine Frage. Bitte was ist ein " weisser Sauerteig ". Ist es ein Sauerteig aus Weizenmehl oder ganz etwas anderes?
Auf Kommentar antworten