Panna Cotta mit Joghurt

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Panna Cotta mit Joghurt zuerst die Gelatine in kaltem Wasser (ca. 5-10 Minuten) einweichen.
- Den Obers in einem Topf erhitzen, dabei öfters umrühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und Zucker und Joghurt einrühren.
- Die Gelatine ausdrücken und in der noch warmen Sauce auflösen.
- Die Masse in kalt ausgespülte Glasschalen geben und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Damit die Panna Cotta die richtige Konsistenz bekommt, sollte sie mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht im Kühlschrank ruhen. Für eine schnellere Kühlung kann sie kurz in den Gefrierschrank gestellt werden, aber danach unbedingt noch im Kühlschrank weiterkühlen.
Griechischer Joghurt (ca. 10 % Fett) eignet sich ebenfalls hervorragend, da er sehr dick und cremig ist und der Panna Cotta eine leichte Säure verleiht, die die Süße des Schlagobers ausbalanciert.
Fruchtsoßen oder Pürees aus Himbeeren, Mango oder Erdbeeren machen das Dessert noch frischer. Hier ein Rezept für köstliche Erdbeersauce. Toppings wie Nüsse, Karamell oder ein Schuss Likör wie Amaretto oder Limoncello verfeinern das Dessert.
Panna Cotta wird gerne direkt im Glas serviert. Für die Variante zum Stürzen sollte die Form vorab mit Wasser oder leichtem Fett befeuchtet werden, damit die Panna Cotta gut herauskommt.
User Kommentare
Panna Cotta mit Joghurt klingt sehr gut und auch etwas leichter. Panna Cotta mache ich ganz selten..
Auf Kommentar antworten
Ein Becher Schlagobers hat 250 g und 150 g Joghurt ergibt eine Menge von 400 g - das bedeutet pro Person 100 g Panna Cotta - finde, das ist schon etwas knapp bemessen.
Auf Kommentar antworten
Die Portionenangabe ist für drei Personen. Somit passt die Menge schon. Es werden ja auch noch Früchte dazu gereicht.
Auf Kommentar antworten
Werde dieses Panna cotta Rezept statt mit üblicher Gelatine mit Agartie versuchen. Außer dem nehme ich etwas weniger Zucker.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr lecker, werde ich gleich zu Hause ausprobieren. Mir schmeckt Panna Cotta sehr gut. Freu mich immer beim Italiener auf diese Nachspeise.
Auf Kommentar antworten
Ich hatte letztens im Restaurant Panna Cotta mit Himbeer-Sorbet, werde dieses Rezept einmal mit selbstgemachten Beereneis probieren, schmeckt sicher auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, einen Teil des Schlagobers durch Joghurt zu ersetzen. Dadurch wird es leichter und kalorienärmer. Zudem ist es schnell gemacht und kann gut vorbereitet werden.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, Schlagobers zum Teil mit Joghurt zu ersetzen. Da kann man zum Aromatisieren etwas Zitronensaft zugeben oder auch nur das Mark einer Vanilleschote.
Auf Kommentar antworten
Dieses Joghurt Panna cotta ist kalorienärmer als das übliche. Dass es wunderbar vorbereitet werden kann spricht auch fürs Nachkochen. Werde Beerenfrüchte dazu geben.
Auf Kommentar antworten
Ob die negativ-Smilies per Zufallsprinzip vergeben werden, oder doch bewusst? Interessant dazu wäre ein entsprechender kommentar, damit man auch weiß wofür man kritisiert wird.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das auch immer wieder sehr seltsam. Vielleicht ein Fehler im System? Ich finde diese Joghurt-Panna Cotta auch gut 😌
Auf Kommentar antworten
Ich bevorzuge Panna Cotta mit Joghurt, da sie leichter ist als nur mit Obers. Panna Cotta ist schnell gemacht und lässt sich gut vorbereiten. Unser Favorit ist Kardamom-Panna Cotta.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, das werde ich auch probieren. Werde Kardamon und eine Prise Zimt dazugeben. Joghurt ist mir auch Lieber als Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anregung, die Panna Cotta mit Kardamom zu würzen. Für Weihnachten werde ich die Panna Cotta mit etwas Lebkuchengewürz würzen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes leichtes Dessert, lässt sich für viele Gäste sehr gut vorbereiten und ist auch bei allen sehr beliebt
Auf Kommentar antworten
Die einfache Zubereitung und die dazugehörige Kühlzeit sprechen wirklich für ein Dessert für viele Gäste. Es muss auch nicht zwangsweise gestürzt werden, da es auch im Glas sehr gut aussieht.
Auf Kommentar antworten