Panna Cotta Grundrezept

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Vanillemark herauskratzen.
- In einen Topf den Schlagobers mit dem Vanillemark, den ausgekratzten Vanille-Schoten und dem Zucker kurz aufkochen und ca. 3-5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Den Topf von der Herdplatte nehmen und die heiße Flüssigkeit durch ein Sieb gießen.
- Nun die Gelatine aus dem kalten Wasser nehmen, gut ausdrücken und diese in die noch heiße, durchgesiebte Masse geben - solange rühren bis sich die Gelatine vollkommen aufgelöst hat.
- Nun die Panna Cotta Masse in kleine Förmchen zum Stürzen füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die fertige Panna Cotta auf einem Dessertteller mit einer roten Fruchtsoße und Beeren dekorieren.
Man kann die Panna Cotta Masse auch in dekorative Dessertgläser abfüllen und das Finish nach dem Abkühlen auffüllen. Die Panna Cotta wird dann im Glas serviert.
Sehr gut schmecken auch zerkrümelte Kekse oder eine Schokoladensoße mit verschiedenen Beeren dazu.
Zur Panna Cotta passt am besten ein aromatischer Espresso.
User Kommentare
Panna cotta ist eines meiner Lieblingsdesserts. Ganz besonders mag ich es mit Himbeeren oder Erdbeeren.
Auf Kommentar antworten
Supereinfaches Rezept. Danke! Am liebsten esse ich panna Cotta mit Himbeeren!
Auf Kommentar antworten
Ich weiß nicht was mit euch falsch ist, aber das Rezept ist falsch. Keiner kocht das Schlagobers aus bis das ganze Wasser weg ist. Ich hab nämlich das Rezept befolgt und rausgefunden, dass das ganze Wasser ausgekocht wurde und nun nur fett übrig ist. Es war viel zu fettig und einfach ungenießbar ich hab danach auch Bauchschmerzen bekommen. Mein Vater ist Koch und ich hab ihn gefragt er hat gemeint man lässt das Schlagobers kurz aufkochen und muss es direkt danach weiterverarbeiten.
Auf Kommentar antworten
die Minuten Kochangabe im Text wurde reduziert - bei Bauchschmerzen und weniger Fett würde ich eine vegane Panna Cotta empfehlen. zB https://www.gutekueche.at/vegane-pana-cotta-mit-himbeersosse-rezept-10460
Auf Kommentar antworten
Erstes Mal probiert. Schmeckt super. Kann ich beim nächsten mal verfeinern mit diversen Sorten. Grundrezept mal gelungen
Auf Kommentar antworten
Die Panna Cotta habe ich schon öfters gemacht, sie kommt immer gut an. Auf einen Spiegel aus Erdbeerpüree oder Marillensoße einfach perfekt.
Auf Kommentar antworten
Die Panna Cotta habe ich noch niemals selbst gemacht. Den Tipp zur Panna Cotta einen Espresso zu trinken, befolge ich
Auf Kommentar antworten
Dieses Dessert finden wir geschmacklich sehr gut. Wir haben dazu eine Brombeersauce gemacht. Ist auch gut vorzubereiten.
Auf Kommentar antworten
Jetzt wird es Zeit, dass ich auch mal ein Panna cotta zubereite. Habe schon so viele Rezepte gesehen, werde dieses nun porbieren. Garniert wird meines mit Schwarzbeeren.
Auf Kommentar antworten
Die Nährwerte können nicht richtig sein! Das Schlagobers (500ml) hat 1.700 kcal! Vom Fettgehalt noch gar nicht gesprochrn. Aber egal, es schmeckt köstlich!
Auf Kommentar antworten
Pro Portion - 100 ml haben 345 kcal, somit ......
Auf Kommentar antworten
Das Panna cotta Grundrezept ist ideal zum vorbereiten wenn Gäste kommen. Vor dem Anrichten mit z.B. heimischen Erdbeeren servieren. Dazu würde ich die Erdbeeren pürieren und ein paar zum Garnieren ganz lassen. Ein Zitronenmelissen Blatt würde sich auch gut machen.
Auf Kommentar antworten