Holunderblüten-Panna-Cotta

Ein Holunderblüten-Panna-Cotta eignet sich hervorragend als erfrischendes Sommerdessert. Dieses herrliche Rezept kann man sehr gut vorbereiten.

Holunderblüten-Panna-Cotta Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (238 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

3 Bl Gelantine
250 ml Obers
250 ml Milch
40 g Zucker
1 Stk Zitrone (Schale)
5 EL Holunderblütensirup

Zeit

25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst drei Blatt Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Danach Obers, Milch und Zucker in einem Topf aufkochen. Anschließend die fein abgeriebene Schale einer Zitrone und Holunderblütensirup nach Geschmack zugeben.
  2. In dieser Flüssigkeit die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die lauwarme Flüssigkeit in 4 Schälchen oder Gläser füllen (zu 150 ml) und für mind. 4 Stunden kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren in Holunderblütensirup marinierte Erdbeeren auf die Panna Cotta geben.

Nährwert pro Portion

kcal
207
Fett
16,54 g
Eiweiß
3,31 g
Kohlenhydrate
12,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Mit diesem Panna Cotta Grundrezept gelingt dieses tolle Dessert sicher. Das wunderbare Rezept werden Naschkatzen lieben.

Italienische panna cotta

ITALIENISCHE PANNA COTTA

Die italienische Panna Cotta gelingt mit diesem Reept garantiert und bringt Naschkatzen zum Schwärmen.

Panna Cotta mit Himbeersauce

PANNA COTTA MIT HIMBEERSAUCE

Von diesem Panna Cotta mit Himbeersauce werden alle begeistert sein. Das köstliche Rezept gelingt garantiert.

Panna Cotta mit Joghurt

PANNA COTTA MIT JOGHURT

Das Rezept für die Panna Cotta mit Joghurt ist herrlich einfach und erfrischend, besonders mit regionalen und saisonalen Beeren.

Panna Cotta mit Orangensauce

PANNA COTTA MIT ORANGENSAUCE

Ein wunderbares Rezept ist ein Panna Cotta mit Orangensauce. Diese Dessert zergeht auf der Zunge und wird ihre Gäste begeistern.

Panna cotta

PANNA COTTA

Ein cremiges, unwiderstehliches Dessert zaubern Sie mit diesem einfachen Rezept. Panna Cotta schmeckt delikat und himmlisch gut.

User Kommentare

Thanya

Das Rezept gefällt mir gut, da es nicht ausschließlich, wie die meisten anderen Panna Cotta - Rezepte, aus Schlagobers besteht. Die Kombination mit der Milch finde ich gut. Und der Holunderblütengeschmack kann es sowieso nur gut machen. :-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist ein gutes Dessert. In Kürze kommt ja wieder der Holunder zum Blühen, da wird diese Variante einer Panna Cotta ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine sehr gute Idee und gerade jetzt ist ja die Zeit in der der Holunder kräftig blüht. Ich wollte eh wieder sammeln gehen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Panna Cotta heißt ja „gekochte Sahne“. Da hat eigentlich die Milch nichts zu suchen. Ich mache eine Panna Cotta immer nur mit Obers.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Hört sich fein an. Ich würde aber den Zucker weglassen, dafür etwas mehr Holunderblütensirup nehmen.

Auf Kommentar antworten

puersti

sssumsi da gebe ich dir recht. Würde auch den Zucker weglassen und lieber mehr Holunderblütensirup nehmen. Auch zum Deorieren würde ich Hollerblüten wie am Foto nehmen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

dann stimmt aber die Zugabe der Gelatine wahrscheinlich nicht mehr, wenn man in der Grundmasse den Zucker weg lässt und mehr Sirup verwendet

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich denke ein bis zwei Esslöffel Sirup (mehr wird es nicht sein) wirken sich nicht so gravierend auf die Konsistenz aus. Auf den Geschmack aber schon.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dank des Sirup ist man nicht an die Blütezeit vom Holunder gebunden sondern man kann das Dessert auch im Winter machen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sehr lecker hört sich das Panna Cotta mit Holunder blütensirup an. Was frisches als leckere Nachspeise.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Tipp für das Hollunderblüten-Panna-Cotta, dieses mit Erdbeeren zu dekorieren würde ich nicht machen. Einerseits möchte ich die Erdbeeren nicht mit Hollergeschmack, andererseits wird der zarte Hollergeschmack zerstört.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Das Rezept klingt sehr gut und weniger fett als Panna Cotta üblicherweise, da das Obers teilweise durch Milch ersetzt wird. Ich werde dieses Dessert auf einem Erdbeerspiegel servieren oder auch auf marinierten Beeren.

Auf Kommentar antworten

dada11

Endlich wieder "Holler-Zeit". Dieser Nachtisch ist ein besonderes Geschmackserlebnis und ist einfach zum Zuzubereiten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi