Paprikapulver selbstgemacht

Erstellt von doriss

Das Rezept für selbstgemachtes Paprikapulver ist nicht nur Nachhaltig in der Herstellung sondern auch sehr einfach und unkompliziert. Ein Grund um es mal selbst auszuprobieren.

Paprikapulver selbstgemacht Foto HandmadePicture / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

2 Stk Paprika
2 Stk Chili (optional, Schärfe)
1 Prise Salz (optional, Haltbarkeit)
1 Portion Getrocknete Kräuter (optional, Geschmack)

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Standmixer

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Paprika- und Chilischoten (optional) waschen und abtrocknen. Die Paprika entkernen und in schmale Streifen schneiden. Die Chili halbieren und je nach Geschmack (Schärfe) die Kerne in den Schoten belassen.
  2. Das Backrohr auf 40-50 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Gemüsestücke darauf auslegen. Die Chilischoten mit der Haut nach unten legen und für mehrere Stunden trocknen. Die Zeit ist abhängig vom Backofentyp und seinen Funktionen. Natürlich können sie auch in einem Dörrautomat getrocknet werden. Das Gemüse ist fertig getrocknet, wenn sie sich leicht brechen lassen.
  3. Das Getrocknete Gemüse in einem Standmixer, einer Gewürzmühle oder mit einem Mörser sehr fein mahlen. Nach Geschmack salzen oder getrocknete Kräuter dazugeben. Anschließend das Paprikapulver sieben, größere Paprikaflocken beiseite geben (eignen sich aber auch zum würzen).
  4. Das fertige Paprikapulver in ein luftdichtes Schraubglas geben, es ist mindestens ein Jahr haltbar.

Tipps zum Rezept

Das Rezept ergibt 30 Gramm Paprikapulver (5 gehäufte Teelöffel)

Für die Herstellung von Paprikapulver lassen sich Restexemplare optimal verwerten und so vor der Mülltonne retten.

Jede Paprikafarbe ist für Paprikapulver geeignet.

Getrocknete Küchenkräuter wie Oregano, Basilikum und Thymian verleihen dem Paprikapulver zusätzlich Geschmack (optional).

Chilischoten sorgen für zusätzliche Schärfe und das Salz sorgt für längere Haltbarkeit (optional).

Kleinere Chilis können zuvor auch an der Luft getrocknet werden: Küchen Chili trocknen

Bei der Verarbeitung von Chilis, sollten Küchenhandschuhe getragen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
116
Fett
1,57 g
Eiweiß
4,11 g
Kohlenhydrate
19,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

puersti

Salz ist bekannt für eine längere Haltbarkeit. Aber ob dabei eine Prise dafür ausreichend ist? Eine Prise ist nur die Menge die man zwischen 2 oder 3 Fingern fassen kann und dient der feinen Dosierung.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou