Pasta Bolognese

Italien für Zuhause - diese Pasta Bolognese ist schnell gemacht und schmeckt wie beim Lieblingsitaliener. Der italienische Klassiker, der immer schmeckt.

Pasta Bolognese Je länger sie köchelt, desto besser wird der Geschmack. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Für alle, die Pasta lieben und sich ein Stück Italien in die eigene Küche holen möchten: Diese klassische Bolognese ist einfach in der Zubereitung, herrlich aromatisch und steht in kurzer Zeit auf dem Tisch.

Mit nur wenigen Zutaten, dafür umso mehr Geschmack, wird sie zum echten Wohlfühlgericht. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden. 

Ideal für Meal Prep

Diese Bolognese lässt sich wunderbar vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf schnell wieder auftauen.

Am besten gleich eine größere Portion kochen und bei Lust auf Pasta in wenigen Minuten genießen - so hat man jederzeit ein Stück Italien parat.

Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad: leicht, 20 Minuten Zubereitungszeit und 60 Minuten Kochzeit

Für die Bolognese

  • 500 g Rinderfaschiertes
  • 2 Zwiebeln (klein, weiß)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Stk Karotten (klein)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml Rotwein (oder klare Suppe)
  • 1/2 EL Pastagewürz 
  • 1 Prise Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Salz aus der Mühle

Zum Servieren

  • 500 g Spaghetti al dente (oder andere beliebige Pasta)

Zubereitung

Pasta Bolognese Ein echter Klassiker, der immer für Wohlfühlmomente sorgt. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Für die Pasta Bolognese die Zwiebel und den Knoblauch schälen und jeweils in kleine Würfel schneiden. Die Karotten schälen und grob reißen.
  2. Das Oivenöl in einer großen Pfanne oder in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Karotten hinzufügen und einige Minuten durchbraten. 
  3. Das Faschierte untermengen und kräftig anbraten, so dass es von allen Seiten gut angebraten ist. Nun das Tomatenmark einrühren und gut untermengen, kurz mitbraten lassen. 
  4. Mit etwas Wein ablöschen, kräftig umrühren und warten, bis sich der Wein vollkommen verkocht hat, erst dann den Wein nachgießen.  
  5. Zwischendurch immer den Wein gut verkochen lassen, bis die Bolognese eine schön dunkle kräftige Farbe bekommt.
  6. Mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz aufgießen und das Pastagewürz einrühren. Die Bolognese mindestens 60 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die fertige Bolognese zu bissfest gekochter Pasta servieren. 

Tipp

Eine klassische Bolognese (Ragù alla Bolognese) sollte mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, besser noch 3 bis 4 Stunden, damit sich die Aromen vollständig entfalten und die Sauce richtig sämig wird.

Schnellvariante: Bereits nach 45–60 Minuten ergibt sich eine schmackhafte Sauce, perfekt für den Alltag

Der Wein sorgt in der Sauce für Säure und Tiefe. Wer keinen Wein verwenden möchte, kann stattdessen klare Rindssuppe verwenden.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.

 


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Spaghetti Bolognese

SPAGHETTI BOLOGNESE

Ein Klassiker unter den Spaghetti-Rezepten: Spaghetti Bolognese lieben Groß und Klein.

Spaghetti Bolognese aus Italien

SPAGHETTI BOLOGNESE AUS ITALIEN

Für die Spaghetti Bolognese aus Italien muss die Sauce einige Stunden ziehen. Hier unser Rezept dafür.

Einfache Sauce Bolognese

EINFACHE SAUCE BOLOGNESE

Selbstgemachtes schmeckt einfach besser, wie das Rezept von dieser einfachen Sauce Bolognese.

Vegetarische Spaghetti-Bolognese mit Linsen

VEGETARISCHE SPAGHETTI-BOLOGNESE MIT LINSEN

Vegetarische Spaghetti-Bolognese mit Linsen schmecken der ganzen Familie. Versuchen sie dieses pikante Rezept.

Ragù alla bolognese

RAGÙ ALLA BOLOGNESE

Ragù alla bolognese ist ein Klassiker in der italienischen Küche. Das Rezept passt perfekt für Lasagne, aber auch zu selbstgemachten Nudeln.

Spaghetti Bolognese vegan

SPAGHETTI BOLOGNESE VEGAN

Das Rezept Spaghetti Bolognese vegan auch bekannt als Spagehtti Sojanese. Klassiker auch in der veganen Variante.

User Kommentare

Pesu07

Pasta Bolognese mit Rinderfaschiertem habe ich früher öfters zubereitet. Dieses Rezept erinnert mich daran, es wieder einmal zu kochen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache die Bolognese-Soße gerne in größerer Menge und koche sie dann in Rex-Gläser ein. Und natürlich mit Rotwein und nicht mit Suppe.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich ersetzt bei der Pasta Bolognese die Suppe nicht komplett mit Rotwein, sondern mache halbe halbe.

Auf Kommentar antworten