Pesto Variationen

Ein Pesto ist eine klassische italienische Sauce, die durch ihre Einfachheit und vielfältigen Variationen besticht. Besonders Basilikum- und Bärlauchpesto erfreuen sich großer Beliebtheit.

Pesto Variationen Für ein köstliches Pesto werden lediglich 5 Zutaten verwendet. (Foto by: Gutekueche.at)

Wissenswertes über Pesto

Das Pesto hat seinen Ursprung in der italienischen Region Ligurien, wo es traditionell aus frischem Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Olivenöl und Parmesan hergestellt wird. 

Der Name "Pesto" leitet sich vom italienischen Wort pestare ab, was "zerstoßen" oder "zermahlen" bedeutet, da die Zutaten ursprünglich mit einem Mörser und Stößel zerkleinert wurden.

Es wird als Sauce zu Pasta serviert, eignet sich aber auch hervorragend als Brotaufstrich oder Dip.

Basilikum-Pesto ist zweifelsohne das bekannteste und weltweit beliebteste Pesto. Der aromatische Duft und die intensive grüne Farbe machen es zu einem Highlight der mediterranen Küche. 

Die Unterschiede

Pesto alla Genovese ist die traditionelle italienische Variante aus Genua bzw. der Region Ligurien. Es wird traditionell mit einem Mörser und Stößel zubereitet, um die Aromen besser zu bewahren und ist eine geschützte, traditionelle ligurische Spezialität aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Pecorino, Knoblauch, Olivenöl und Meersalz.

Pesto verde ist ein grünes (= verde) Pesto und kann neben Basilikum auch andere Kräuter oder Blattgemüse enthalten zB Rucola, Petersilie oder Spinat. Die Zubereitung erfolgt meist in einem Standmixer als im Mörser. Es ist kein geschütztes Rezept und kann je nach Vorliebe abgewandelt werden.

Beliebte Pesto-Variationen

Pesto Variationen Das Basilikumpesto schmeckt herrlich mediterran. (Foto by: Gutekueche.at)

Die Vielfalt an Pesto-Rezepten ist nahezu unendlich. Hier sind einige beliebte Varianten:

  1. Klassisches Basilikum-Pesto - das Original mit Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl.
  2. Bärlauch-Pesto - eine frühlingshafte Variante mit Bärlauch, Mandeln oder Walnüssen und Parmesan.
  3. Rucola-Pesto - die würzige Alternative mit Rucola statt Basilikum.
  4. Tomaten-Pesto - herzhaftes Pesto aus getrockneten Tomaten und Olivenöl.
  5. Walnuss-Pesto - eine nussige Variante, bei der Walnüsse anstelle von Pinienkernen verwendet werden.

Jede dieser Varianten hat ihren eigenen Charme und kann je nach Saison oder Vorlieben angepasst werden.

In den letzten Jahren hat sich jedoch auch Bärlauch-Pesto als köstliche Alternative etabliert, besonders in den Frühlingsmonaten, wenn frischer Bärlauch in den Wäldern sprießt.

Welche bestimmten Zutaten werden für Pesto verwendet?

Die Basiszutaten für Basilikum-Pesto und Bärlauch-Pesto sind in der Regel ähnlich, jedoch variiert der Kräuteranteil je nach Variante. 

Die typischen Zutaten für ein einfaches Basilikum-Pesto sind:

  • Frisches Basilikum
  • Olivenöl
  • Parmesan (oder Pecorino)
  • Knoblauch
  • Pinienkerne (oder Walnüsse, Mandeln)
  • Salz und Pfeffer

Für Bärlauch-Pesto wird Bärlauch anstelle des Basilikums verwendet, und häufig kommen anstelle der Pinienkerne Mandeln oder Walnüsse zum Einsatz, die dem Pesto eine erdige, nussige Note verleihen.

Beachtenswertes & Tipps

Pesto Variationen Ein Bärlauchpesto ist der erste Frühlingsgenuß. (Foto by: Gutekueche.at)

Bei der Zubereitung von Pesto gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen:

Frische Kräuter - Der Geschmack des Pestos steht und fällt mit der Qualität der Kräuter. Frisches Basilikum oder Bärlauch sind essenziell für den vollen Geschmack.

Wahl des Öls - Extra natives Olivenöl sorgt für einen intensiven, frischen Geschmack. Alternativ können auch andere pflanzliche Öle wie Walnussöl verwendet werden.

Anrösten - die Pinienkerne kurz in der Pfanne ohne Öl rösten, das intensiviert das Aroma.

Pesto richtig aufbewahren - Pesto sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um eine braune Schicht zu vermeiden, etwas Olivenöl auf das Pesto gegeben werden, bevor der Deckel geschlossen wird.

Bärlauch-Pesto eignet sich hervorragend, um in der Frühlingszeit die zarten Aromen des wilden Bärlauchs zu genießen. Wer frischen Bärlauch sammelt, sollte darauf achten, dass dieser nicht mit giftigen Pflanzen verwechselt wird.

Rezept Empfehlungen:

Beliebte Pesto Rezepte: 

Gesundheitliche Aspekte

Antioxidantien: Basilikum, das Hauptkraut in vielen Pesto-Rezepten, enthält Antioxidantien wie Flavonoide und ätherische Öle, die Entzündungen im Körper bekämpfen und das Immunsystem stärken können.

Ballaststoffe: Nüsse wie Pinienkerne, Walnüsse oder Pistazien sind nicht nur eine gute Quelle für gesunde Fette, sondern auch für Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern.

Vitamin E: Nüsse und Olivenöl sind reich an Vitamin E, einem fettlöslichen Vitamin, das als starkes Antioxidans wirkt, die Haut schützt und das Zellwachstum fördert.

Mineralien: Pesto liefert wichtige Mineralien wie Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion wichtig ist, und Kalzium aus dem Parmesan, das zur Knochengesundheit beiträgt.

Natürlich und ohne Zuckerzusatz: Pesto ist von Natur aus frei von Zuckerzusätzen und künstlichen Konservierungsstoffen, was es zu einer gesunden Wahl für die Ernährung macht.

Fazit

Pesto, sei es aus Basilikum oder Bärlauch, ist eine wunderbare Möglichkeit, frische Kräuter in die Küche zu integrieren.

Die einfache Zubereitung und die vielfältigen Varianten machen das Pesto zu einer beliebten Wahl in vielen Haushalten.

Egal, ob klassisch oder mit modernen Zutaten, es ist eine wunderbare Begleitung zu Pasta, Brot oder auch als Dip.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Pesto Genovese

PESTO GENOVESE

Ein Pesto Genovese wird zum Verfeinern von einzelnen Speisen verwendet. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Bärlauchpesto

BÄRLAUCHPESTO

Dieses selbstgemachte Bärlauchpesto ist ein Gedicht. Das Rezept ist schnell gemacht und perfekt für den Frühling.

Hausgemachtes Kräuterpesto

HAUSGEMACHTES KRÄUTERPESTO

Hausgemachtes Kräuterpesto wie beim Italiener! Dieses italienische Pestorezept überzeugt durch das würzige Aroma von Basilikum und Petersilie.

Rucolapesto

RUCOLAPESTO

Das Rucolapesto passt zu Pasta, gegrilltem Fleisch oder auf frisches Baguette. Ein Allround - Rezept, das man gut auf Vorrat zubereiten kann.

Kürbiskernpesto selber machen

KÜRBISKERNPESTO SELBER MACHEN

Kürbiskernpesto selber machen ist kinderleicht mit diesem Rezept! Es lässt sich auch sehr gut auf Vorrat zubereiten.

Giersch Pesto

GIERSCH PESTO

Das Rezept für ein köstliches Giersch-Pesto ist schnell zubereitet. Der gesunde Giersch galt früher als Heilkraut und wird heute leider oft als Unkraut angesehen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Pesto ist für mich einfach sehr gut. Egal, ob auf getoastetem Weißbrot oder für Pasta. Ich probiere auch gerne ausgefallene Pestos.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Mit wenigen Zutaten kann man ein frisches und abwechslungsreiches Pesto zubereiten. Gerne mache ich das mit frischen Kräutern.

Auf Kommentar antworten