Bärlauchpesto

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Bärlauch waschen, klein schneiden, trocken schütteln und in eine flache Schüssel schichten.
- Die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten, anschließend mit einem Messer kleinhacken, auf den Bärlauch geben und gut salzen und pfeffern.
- Dann das Olivenöl beigeben und gut verrühren - wer das Pesto sehr fein mag kann die Masse nun auch noch mit dem fein Pürierstab pürieren.
- Zum Schluss in saubere und heiß ausgespülte Schraubdeckelgläser abfüllen und je nach Konsistenz noch etwas Öl dazu geben.
Tipps zum Rezept
Obenauf (im Schraubglas) sollte immer etwas Öl stehen, dann hält es länger.
Anstelle von Sonnenblumenkerne können auch Pinienkerne verwendet werden.
Verfeinert werden kann das Bärlauchpesto auch noch wenn man ein wenig geriebenen Parmesan dazumischt.
Nach der Zubereitung fest verschlossen hält es sich 5-6 Monate. Sobald es geöffnet ist, nach 3 - 4 Tagen aufbrauchen.
Natürlich kann auch ein Weckglas mit Gummi verwendet werden.
User Kommentare
Normalerweise tue ich zum Pesto noch geriebenen Hartkäse wie Parmesan dazu. Ich stelle aber die Bärlauchpaste ohne Nüsse her, nur mit dem Salz und dem Öl. Das ist dann lange haltbar, wird nicht so schnell ranzig wegen der Nüsse. Wenn ich den Bärlauch dann brauche, beispielsweise zu Nudeln, mische ich dann Nüsse und Käse kurz davor darunter.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
sobald es geöffnet ist, nach 3 - 4 Tagen aufbrauchen. Nach der Zubereitung fest verschlossen hält es sich 5-6 Monate.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker. Ich habe als Nuss gehackte Haselnüsse und etwas Parmesan dazugegeben. Man kann Pesto auch wunderbar in kleineren Portionen einfrieren, dann hat man das ganze Jahr Freude an dem Genuss.
Auf Kommentar antworten
Beim Bärlauchpesto mache ich immer gleich mehr, da es im Kühlschrank sehr gut haltbar ist. Man kann es auch portionsweise einfrieren.
Auf Kommentar antworten
Bärlauchpesto verwende ich für Suppen, für ein Salatdressing, für Würzsossen oder eine Pasta-Sosse. Ich nehme ab und zu Walnüsse.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut, vor allem weil nicht standardmäßig Käse hinzugefügt wird, so wie es viele machen. Wird auf jeden Fall abgespeichert. :-)
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Grade heute den ersten bärlauch gepflückt. Wird gleich das Pesto und eine Suppe zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Ein paar Kleckse vom Bärlauchpesto über den Salats schmeckt einfach nur gut. Vielleicht auch noch ein paar Mozzarella-Bällchen dazu fertig ist ein perfekter Salat.
Auf Kommentar antworten
Der erste Bärlauch ist schon da - da wird auf jeden Fall Bärlauchpesto gemacht. Oder einfach nur in Öl eingelegt.
Auf Kommentar antworten
Ich muss direkt mal schauen, vielleicht wächst ja der Bärlauch schon etwas. Ich würde das Pesto mit Pinienkernen zubereiten
Auf Kommentar antworten