Pikante Kipferl
Ob zum Frühstück oder als Picknickjause, diese pikanten und herzhaften Kipferl sind schnell zubereitet und passen immer!
Kipferl müssen nicht immer süß sein. Diese Kipferl sind schnell zubereitet – in nur drei Schritten – und können nach Lust und Laune gefüllt werden.
Gefüllt mit Speck und würzigem Käse sind sie eine perfekte Frühstückvariante, die man sehr gut einpacken und unterwegs genießen kann. Vegetarier lassen den Speck einfach weg.
Diese fluffigen, selbst gemachten Kipferl werden aus einem Blätterteig zubereitet.
Dazu die Teigplatte ausrollen, in gleichgroße Quadrate schneiden, mit den Zutaten belegen, diagonal zusammenrollen, Kipferl formen, ab ins Backrohr damit und 15 Minuten später sind sie auch schon fertig.
Zutaten für 6 Kipferl
Schwierigkeitsgrad: leicht, 20 Minuten Zubereitungszeit und 15 Minuten Backzeit
Zutaten
- 1 Stk Blätterteig
- 1 Ei
- 150 g Crème fraîche (oder Sauerrahm)
- 150 g Schweizer Käsespezialität Gruyère
- 150 g Speck
- 1 Handvoll Petersilienblätter
Zubereitung
- Speck in kleine Würfel schneiden und den Käse fein reiben. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und hacken. Das Ei mit einer Gabel verquirlen. Das Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen.
- Den Blätterteig aufrollen und in sechs gleichgroße Quadrate schneiden. Die Crème fraîche auf den Teigstücken verstreichen. Den Käse und die Speckwürfel darauf verteilen und mit Petersilie bestreuen.
- Die Teigquadrate von einer Ecke beginnend einrollen, zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kipferl mit Ei bestreichen und bei 200°C Heißluft ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Rezept-Empfehlungen
- Schinken-Käse Kipferl mit Topfenteig
- Schinken-Champignon-Kipferl
- Kipferl mit pikanter Füllung
- Speck-Kipferl
- Schinken-Kipferl
- Selchfleisch-Kipferl
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Auch wir mögen gerne gefüllte Kipferl oder Stangerl sowohl pikant als auch süße wobei wir die süßen eher machen.
Auf Kommentar antworten
Kipferl aus Blätterteig mit den verschiedensten Füllungen, süß und/ oder pikant, haben wir alle sehr gern und ich bring sie auch immer wieder mal als Mitbringsel mit. Und wenn ich keinen Blätterteig hab, nehm ich auch Plunderteig oder mach mir selber einen schnellen Topfenblätterteig nach dem Rezept meiner Oma.
Auf Kommentar antworten
Ich weiche auch gerne auf den Topfen-Blätterteig aus, der schnell gemacht ist und uns besser schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Für solche Gebäckstücke bin ich immer zu begeistern. Danke für die Anregung. Ist auch schnell gemacht wenn überraschend Gäste kommen.
Auf Kommentar antworten
Alles, was mit gekauften Blätterteig zubereitet wird, geht sehr schnell und schmeckt meistens sehr gut. So auch diese Pikanten Kipferl.
Auf Kommentar antworten