Pizza mit Spinat und eingelegte Schalotten

Zutaten für 1 Stück
250 | g | Mehl (Typ 700) |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm (od 20 g frische Germ) |
0.5 | TL | Salz |
150 | ml | Wasser |
1 | EL | Öl |
Zutaten für den Belag
100 | g | Spinat |
---|---|---|
100 | g | Schalotten (eingelegt) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
50 | ml | Öl zum Bepinseln |
50 | g | Feta (optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Pizzateig das Mehl, Germ und das Salz in eine Schüssel geben. Dann das Wasser und das Öl über das Mehl gießen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten kneten. Anschließend noch mit den Händen wenige Minuten weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in die Schüssel geben und mit einem Tuch abdecken, an einem warmen Ort, ca. 35°C, ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Während der Teig aufgeht den Belag vorbereiten. Dazu den frischen Spinat waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen. Die eingelegten Schalotten abgießen und beiseite stellen. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken dann mit dem Öl in einer Schüssel verrühren.
- Den aufgegangenen Teig mit den Händen nochmals gut durchkneten. Anschließend mit einem Nudelholz rund ausrollen ca. Ø 28-30 cm. Dazu einen Rand hochziehen.
- Die Pizza und vor allem den Rand gut mit dem Knoblauchöl bepinseln und mit dem vorbereiteten Belag bzw. mit dem Spinat und den Schalotten belegen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen, bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (oder Umluft: 220) ca. 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Der Teig kann auch mit einem Knethaken von einem Mixer verknetet werden oder von Hand dazu mindestens 15 Minuten lang kneten.
Hier das Rezept für die Eingelegte Schalotten - Die Schalotten können auch frisch auf die Pizza als Belag gelegt werden.
Noch fluffiger wird der Teig wenn man ein Dampfl zubereiten. Oder einen typisch italieneischen Poolish Pizzateig vorbereitet.
Optional kann die Pizza mit weiteren Zutaten belegt werden wie zB Fetakäse, Tomatenscheiben, etc. Die Pizza kann auch zusätzlich mit Pizzagewürz bestreut werden.
User Kommentare
Das ist doch eine nette Abwechslung für den Gründonnerstag zum Cremespinat, der meistens serviert wird. Habe noch Blattspinat eingefroren und werde diese Pizza backen.
Auf Kommentar antworten
Diese Pizza passt sehr gut zum heutigen Gründonnerstag. Diese etwas andere Pizza spricht mich an, werde ich heute gleich probieren,
Auf Kommentar antworten
Eine Spinat - Spinat ist doch perfekt für den heutigen Spinattag, mein Pizzateig bekommt aber eine kalte Teigführung mit den Mehl Type 00 und weniger Germ. Gebacken wird bei ~ 300°C ca. 5 Minuten am Pizzastein.
Auf Kommentar antworten
Da spricht vermutlich ein Bäcker... Ich habe keine Ahnung von einer kalten Teigführung ;-) Eine Verlinkung zu einem Rezept mit kalter Teigführung samt Erklärung wäre interessant. Mit frischer Germ mache ein Dampfl, so habe ich es zumindest gerlernt.
Auf Kommentar antworten
Mmh, eine herrliche Pizza für den morgigen Karfreitag. Leider habe ich das sehr spät gesehen, sonst hätte ich schon für heute Spinat gekauft. Mit den eingelegten Schalotten wird es ein Gedicht.
Auf Kommentar antworten