Pfannenpizza
Zutaten für 2 Portionen
8 | Schb | Salami |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten |
0.5 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Dose | Mais |
1 | EL | Oregano (getrocknet) |
50 | g | Käse (gerieben) |
Zutaten für den Teig
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
4 | EL | Sauerrahm |
10 | EL | Mehl (180-200 g) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Pfannenpizza alle Zutaten für den Teig verrühren und eine Pfanne mit Öl bestreichen.
- Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Mais abtropfen lassen.
- Den Teig in die Pfanne geben und mit Tomaten und Salami belegen. Mit Oregano und mit viel Käse bestreuen.
- Auf kleiner Stufe auf der Herdplatte etwa 10 Minuten backen. Dann mit einem Deckel bedecken, sobald der Käse geschmolzen ist, ist die Pizza fertig.
Tipps zum Rezept
Eine schwere Gusseisenpfanne ist ideal für die Pfannenpizza, da sie die Hitze gleichmäßig verteilt. Alternativ kann aber auch eine beschichtete Pfanne verwendet werden.
Wichtig ist, dass die Pfanne ausreichend groß ist, um den Teig gleichmäßig auszubreiten.
Um eine matschige Pizza zu vermeiden, sollten feuchte Zutaten wie Mozzarella sehr gut abgetropft werden.
Alternativ kann die Pfannenpizza auch bei Oberhitze in den Ofen geschoben werden um den Käse zu gratinieren.
User Kommentare
Habe das Rezept heute ausprobiert. Ich wusste nicht genau, welche Konsistenz der Teig haben sollte, deshalb habe ich mehr Mehl als angegeben verwendet. Das Ergebnis war top! Habe eine elektrische Pfanne benutzt, dazu passt das Rezept perfekt. Vielen Dank ????
Auf Kommentar antworten
Eine super Idee, es geht Ruck Zuck und man kann den Teig belegen wie man möchte. Man darf halt wirklich nur auf kleiner Flamme backen.
Auf Kommentar antworten
Also habe den Teig modifiziert, mit olivenöl, basilikum, oregano und etwas mascarpone.
Richtig lecker und geht auch im Racletteofen in mini version.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Es ist einfach nur Bombe! Klar ist es keine Pizza im üblichen Sinne,aber genial gut und mindestens genauso lecker. Hab´s sogar mit glutenfreien Mehl probiert,gelingt da genauso gut. Klasse!!! Bin begeistert und froh,dieses Rezept gefunden zu haben. Werde es auf jeden Fall weiter empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept muss ich unbedingt ausprobieren- klingt sehr einfach und gut. Werde es ohne Salami für meine Vegetarierbande ausrobieren
Auf Kommentar antworten
Das habe ich ausprobiert. Es hat zwar sehr wenig mit einer Pizza zu tun, schmeckt aber durchaus akzeptabel. Man kann schön mit dem Belag variieren, habe es mit viel Jalapeno gemacht.
Auf Kommentar antworten
Wenn man mal nicht das Backrohr aufheizen möchte, weil nur eine Person eine Pizza mag, ist diese Pfannenpizza optimal!
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der viele positiven Kommentaren werde ich diese "Pizza" probieren. Ungewöhnlich, dass man dazu kein Backpulver benötigt.
Auf Kommentar antworten
Ich hatte es auch schon ausprobiert, ich bleibe lieber bei der kalten Teigführung und Herausbacken bei 300°C am Pizzastein.
Auf Kommentar antworten
So einen pizzateig mit sauerrahm hört sich sehr geschmackvoll an. Sollte man den Teig auch etwas mit Wasser benetzen.
Auf Kommentar antworten
kann man natürlich bei einem Germteig machen, muss man aber nicht ;)
Auf Kommentar antworten