Polenta Pizza

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Polenta |
---|---|---|
500 | ml | Wasser |
250 | g | Tomatensoße |
0.5 | Kn | Zwiebel |
200 | g | Champignons |
100 | g | Paprika |
4 | Schb | Speck |
150 | g | Gouda |
1 | Prise | Oregano |
2 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Polenta in doppelt so viel Wasser aufkochen und 5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Dann einen Deckel darauf geben und 10 Minuten ruhen lassen.
- Nun das Gemüse schneiden und den Käse reiben.
- Polenta in eine große und flache Backform geben, flach am Boden ausstreichen und auskühlen lassen. Backrohr vorheizen auf 180 °C Ober und Unterhitze.
- Nachdem der Polenta ausgekühlt ist, eine dünne Schicht Tomatensoße über den Polentaboden streichen. Nun eine Prise Oregano über das Ganze verteilen und das Gemüse auf den Polenta auflegen. Bevor man den Käse darüber streut, salzt man das Gemüse mit 1 bis 2 Prisen Salz.
- Pizza in das Backrohr schieben und ca eine 20 bis 30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Für extra Würze: Bevor man den Polenta kocht, einen halben Teelöffel Suppengewürz ins kochende Wasser geben.
User Kommentare
Habe mir heute gleich wieder einen Maisgriess gekauft, weil ich möchte unbedingt, mal eine Polentspizza probieren. Bei mir braucht der Pizzaboden auch nicht so knusprig werden.
Auf Kommentar antworten
Sehr spannendes Rezept - dass man mit Polenta einen Pizzaboden machen kann ist mir neu. Für mich stellt sich die Frage, ob der Boden auch knusprig wird?
Auf Kommentar antworten
der Polenta Pizza wird nicht richtig knusprig, geschmacklich jedoch sehr zum Empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept werde ich sicher nachkochen auch weil es sich um eine kalorienärmere Variante einer Pizza ist
Auf Kommentar antworten
Das Rezept von der Polentapizza liest sich interessant, weshalb ich dieses in den nächsten Tagen mal probieren möchte und schauen, wie es uns schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Habe nun die Polentapizza probiert und muss sagen, dass es geschmacklich sehr gut schmeckt, jedoch werden wir in Zukunft wieder den herkömmlichen knusprigen Pizzaboden bevorzugen.
Auf Kommentar antworten
super köstliche Polenta Pizza. Schmeckt mit Polenta wirklich sehr gut. gesünder und besser als ein Germteig. danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt zwar sehr gut, ich mag Polenta einfach gerne. Aber eine Pizza ist es trotzdem nicht, eher überbackene Polenta nach Pizza Art.
Auf Kommentar antworten
Genau so sehe ich das auch als eine überbackene Polenta nach Pizza-Art. Ist jedoch eine Anregung zum Probieren, egal wie das Rezept namentlich genannt wird.
Auf Kommentar antworten
Ich hab schon mit allerlei Boden Pizza gemacht, nur noch nicht mit Polenta. Hört sich sehr lecker an und wird demnächst probiert.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal eine spannende Alternative zur normalen Pizza. Es gibt ja jetzt schon einige Varianten für den Boden, sei es Blumenkohl oder ein Teig mit Leinsamen.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee 👍 ich würde es auch nicht unbedingt Pizza nennen aber das kann ja jeder halten wie er möchte
Auf Kommentar antworten
Ich mache sehr gerne Polenta mit Gemüse und Käse. Nur die Tomatensauce lasse ich weg, denke, dass die den Polenta zu weich macht.
Auf Kommentar antworten