Grundrezept Pizzateig

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.


Bewertung: Ø 4,5 (61.375 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Mehl (Type 00 oder Type 480)
250 ml Wasser (lauwarm)
1 TL Salz
1 Prise Zucker
1 Wf Germ (oder Trockengerm)
2 EL Olivenöl (oder Speiseöl)

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Bowleschüssel Schüssel Küchentuch

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Pizzateig zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben.
  2. Das Wasser (hier kann man auch noch einen Schuss Milch hinzufügen) leicht erwärmen und in einer Schüssel mit dem Salz, einer Prise Zucker, der Germ und dem Öl gut verrühren.
  3. Nun die Flüssigkeit über das Mehl gießen und gut verkneten - zuerst mit dem Knethaken eines Mixers und danach mit der Hand - so wird der Teig glatt und geschmeidig. Sollte der Teig kleben, einfach mehr Mehl zufügen.
  4. Den fertigen Teig mit einem Küchentuch zudecken und für ca. 30-40 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen - dadurch verdoppelt er sein Volumen.
  5. Nun den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben belegen - der Teig braucht im Ofen je nach Hitze und Belag ca. 15-25 Minuten bei 250 Grad Ober- und Unterhitze.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Eine Pizza ist im Prinzip ein belegtes Fladenbrot und stammt aus Italien. Galt es damals als Arme-Leute-Essen liegt Pizza heute voll im Trend - das Wichtigste dabei ist jedoch der perfekte Pizzateig - schmeckt einem der Teig, so kann man sie nach seinen eigenen Wünschen und Geschmack belegen.

Den Pizzateig mit der Hand ca. 10 Minuten kräftig durchkneten und immer wieder auf die Arbeitsfläche schlagen, dann wird der Teig feinporig, gleichmäßig und elastisch.

Das Wasser sollte kalk- und chlorfrei sein. Deshalb eignet sich am besten stilles Mineralwasser.

In einem feuchten Baumwolltuch eingewickelt, hält sich der Teig ca. 2 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Man kann den Teig auch portionsweise einfrieren, je nach Bedarf auftauen, dann nochmals kurz gehen lassen, ausziehen und wie gewohnt belegen.

Die perfekte Pizza erhält man, wenn man sich beim Backen im Backofen für einen Pizzastein entscheidet. Dann wird der Boden schön knusprig, genau wie er sein soll.

Nährwert pro Portion

kcal
1.000
Fett
13,44 g
Eiweiß
32,06 g
Kohlenhydrate
184,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

Pfannenpizza

PFANNENPIZZA

Das Backrohr ist besetzt und ihre Kinder wollen Pizza, dann versuchen sie das wunderbare Rezept Pfannenpizza.

User Kommentare

Juliapoechiii

Wieviel wird den das? Ich meine, ja ok, 2 Portionen, aber was sind 2 Portionen? 2 runde Pizzen? 2 Backbleche?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja es werden zwei mittelgroße Pizzen (so groß wie ein Teller).

Auf Kommentar antworten

Lara1

So bereite ich meinen Pizzateig auch zu. Seit ich wirkliches Pizzamehl (00) nehme, wird er noch flaumiger. Seit einiger Zeit friere ich einen Teil vom Rohteig auch ein. Der Teig lässt sich nach dem Auftauen wundderbar verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Ullarico

Ein hervorragendes Rezept das uns auch hilft in USA den Industrie Pizza Wahnsinn zu überstehen.
Für uns hat unsere KitchenAid hervorragende Dienste geleistet: der Teig wird sehr gut geknetet und das Kneten mit der Hand ist nicht mehr notwendig.
Einziges Problem: mit dem US Herd trocknet der Teig sehr schnell aus. Wir stellen immer einen Topf Wasser mit in den Backherd.

Auf Kommentar antworten

Molly

Tausendmal besser als fertigpizza............................,....,,,,,,,..............ä.ä...ä.ääää.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich mache meinen Pizzateig meistens genauso wie hier es hier im Rezept beschrieben wird.Mit Trockengerm gelingt er immer und schmeckt uns allen

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Carys

Aus bayerischer Sicht ist das Backhefe. Gibt es frisch aus der Kühltheke im Supermarkt und als Trockenhefe in kleinen Tütchen zu kaufen. Beides funktioniert, der Teig geht auf, aber mit der frischen kommt der typische Geruch und Geschmack besser raus. Da kriegt man schon beim rühren Magenknurren.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Den Geschmack der Germ sollte man aber nicht schmecken, deswegen ist hier weniger Hefe mehr im Geschmack.

Auf Kommentar antworten

oster

Ein klassisches Rezept, auch mit glutenfreiem Mehl möglich. Ist dann allerdings eine sehr klebrige Angelegnheit.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

schon öfters probiert einfach schnell und sehr köstlich - bin begeistert und für vieles verwendbar pizzaschnecken kleine pizza pizzataschen etc.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Ich hab schon verschiedene Rezepte ausprobiert, aber dieser ist echt lecker.
Hab die Hälfte zwar nur genommen und dünn ausgerollt. Die Pizza ist dadurch super geworden. Teig war schön fest trotzdem noch toll fluffig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein sehr gutes Grundrezept, das ich auch so mache. Es ist kein Aufwand, den Pizzateig selbst zu machen und schmeckt zudem auch viel besser.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe das gleiche Rezept. Das funktioniert immer. Der Teig geht super auf. Ideal auch zum einfrieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum "Tier des Jahres"

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven