Blätterteig Pizza

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blätterteig (Kühlregal) |
---|---|---|
150 | g | Salami |
6 | EL | Tomatenmark |
2 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Wasser |
3 | EL | Kräuter (TK) |
1 | Glas | Tomaten (getrocknet) |
1 | Stg | Lauch |
2 | Pk | Mozzarella |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr für die Blätterteig Pizza auf 180 Grad vorheizen. Blätterteig mit Backpapier auf dem Backblech ausrollen.
- Tomatenmark mit Wasser, Öl, Salz, Pfeffer und Kräuter verrühren und den Teig damit bestreichen.
- Lauch waschen und in Ringe schneiden, Tomaten halbieren. Beides auf der Sauce verteilen. Mozzarella abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und mit der Salami darüber legen.
- Im Backrohr etwa 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Statt Salami können sie auch Schinken verwenden und für eine vegetarische Variante können Sie die Wurst komplett weglassen.
User Kommentare
Das muss ich wirklich einmal versuchen. Vielleicht kann ich dann wieder Pizza essen, da ich Germteig nicht vertrage. Es klingt wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
Uns schmeckt auch die klassische Pizza mit Germteig viel mehr. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Auf Kommentar antworten
Die Blätterteigpizza hat mich nicht überzeugt. Bleibe lieber bei der klassischen, also den Germteigboden.
Auf Kommentar antworten
diese pizzavariante erscheint mir ziemlich schwer, aber ich könnte mir das ganze mit einem quicheteig gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Mit Blätterteig kann ich mir eine Pizza nicht vorstellen. Für mich muss eine Pizza einen dünnen und knusprigen Boden haben, gebacken mit Germteig.
Auf Kommentar antworten
also ich finde diese Version nicht schlecht . Aber ich mache lieber den Teig selber und zwar mit einem einfach Flammkuchen Rezept. Schmeckt mir persönlich besser und man weiß was drinnen steckt.
Auf Kommentar antworten
Ja endlich mal eine andere Pizzavariante obwohl darf man eigentlich von einem Pizzarezept sprechen wenn kein Pizzateig verwendet wird? Trotzdem eine tolle Idee und ein köstliches Rezept!
Auf Kommentar antworten
Wenns mal wirklich sehr sehr schnell gehen soll, dann ja aber sonst finde ich diese Variante echt nicht so prickelnd und flaumig - der echte Teig fehlt!
Auf Kommentar antworten
Ich werde sicher einen Pizza-Teig und keinen Blätterteig verwenden. Pizza-Teige gibt es auch TK-Ware, außerdem ist er auch schnell selbst gemacht. Und, wenn möglich: selbstverständlich keine TK-Kräuter, sondern frische.
Auf Kommentar antworten