Schneller Pizzateig
Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Weizenmehl (Type 480) |
---|---|---|
2 | TL | Salz |
1 | Pk | Trockengerm (Trockenhefe) |
1 | TL | Zucker |
200 | ml | Milch (lauwarm) |
2 | EL | Olivenöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten wie Mehl, Salz, Trockengerm und Zucker gut abmischen, anschließend mit dem Mixer die lauwarme Milch und das Olivenöl unterrühren und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1/2 Stunde gehen lassen, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmals etwas ruhen lassen.
- Den Pizzateig nach Wunsch belegen und bei Ober-/Unterhitze 200 °C (vorgeheizt) ca. 1/2 Stunde backen.
Tipps zum Rezept
Alle verwendeten Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, damit der Germ gut aufgehen kann.
Unbedingt eine Plastikschüssel verwenden und einen Plastik-Kochlöffel, Germ mag keine Kälte (Metall, Porzellan).
Für ein optimales Ergebnis müssen der Pizzastein (wenn vorhanden) bzw. das Backblech im Ofen miterhitzt werden. Deshalb die Pizza auf einem extra Backblech vorbereiten.
Wird ein Pizzastein verwendet, wird empfohlen, diesen auf 250° Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) vorzuheizen oder die Pizzafunktion zu verwenden. Die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 10-12 Minuten.
User Kommentare
Hab bisher den Pizzateig immer mit frischer Germ zubereitet. Heute habe ich mal dieses Rezept mit Trockengerm gemacht und es ist gut gelungen. Kann das Rezept weiter empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Super Teig. Nehme den auch für Flammkuchen und Pizza.
Sehr lecker. Egal ob dünner oder dicker Boden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bis jetzt auch immer Wasser genommen. Mit der Milch kommt mir der Germteig etwas weicher vor.
Auf Kommentar antworten
Gelingt super! Schmeckt lecker!
Auf Kommentar antworten
Wenn es mal schnell gehen muss, ist das ein gutes, gelingsicheres REzept. Aber prinzipiell mache ich Pizzateig lieber mit längerer Teugführung, dann schmeckt er noch besser!
Auf Kommentar antworten
Ich mach den Pizzateig meistens mit Langzeitführung, aber wenn man mal spontan Gusto auf Pizza hat, ist das ein wunderbares Rezept
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Kommentare durchgelesen und finde einige sehr aufschlussreich. Wird auf jeden Fall probiert und deshalb gleich gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Ich mach den Pizzateig lieber mit einer frischen Germ und mit Wasser, bei der Milch wird der Teig zu mürbe. Gebacken wird Pizza mit 275 - 300° sonst wird sie zu trocken.
Auf Kommentar antworten
Pizzateig mit Milch habe ich noch nie gehört, mache die Pizza immer mit Wasser, aber einen Versuch ist es immer Wert.
Auf Kommentar antworten
Pizzateig mit Milch habe ich noch nie gemacht. Da der Teig geschmacklich nicht zu intensiv/schwer sein soll, werde ich die Milch durch Wasser ersetzen.
Auf Kommentar antworten