Würzige Pizzabrötchen

Zutaten für 6 Portionen
300 | g | Schinken (gekocht) |
---|---|---|
300 | g | Salami |
3 | Stk | Paprika |
0.5 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Oregano |
1 | Prise | Basilikum |
1 | Prise | Chilipulver |
Zutaten außerdem
8 | Stk | Weißbrotscheiben |
---|---|---|
200 | g | Käse (gerieben, Edamer oder Gouda) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Schinken, Salami, gewaschenen Paprika, geschälten Zwiebel und Knoblauch klein schneiden (würfelig).
- Danach alles in eine große Schüssel geben und je nach Menge rund 1 Becher Sauerrahm dazu geben.
- Alles zu einer geschmeidigen Masse verrühren, falls es noch zu klebrig ist, einfach etwas Milch zugeben.
- Nun deftig mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und Chilipulver je nach Geschmack und Schärfe würzen. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Weißbrotscheiben mit der Masse gut bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Geriebenen Käse auf die Brötchen streuen und ca. 15 Minuten überbacken. Nach dem Backen servieren und noch warm verzehren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Brot in gleichmäßige, nicht zu dünne Scheiben schneiden, damit es beim Überbacken die Pizzamasse gut trägt und nicht zu weich wird.
Selbstgemachtes Weißbrot zum Bestreichen ist der Hit. Ein klassisches Baguette oder Ciabatta eignet sich ebenso besonders gut, aber auch Toastbrot kann verwendet werden.
Frische Basilikumblätter oder etwas Rucola nach dem Backen auf das überbackene Brot legen, um einen frischen, aromatischen Geschmack zu ergänzen.
Die würzigen Pizzabrötchen schmecken super köstlich und was an Masse übrig bleibt, kann man am nächsten Tag noch essen. Die Masse im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Der kleine Imbiss ist sicher beliebt, verlangt aber keine spezielle Getränkebegleitung. Bier, Weiß- oder Rotwein sind bestimmt gefragt.
User Kommentare
Ich liebe diese Brötchen. Schnell gemacht. Ein tolles Abendessen auch mit Salat dazu.
Da kann man auch ein Brot nehmen, das vom Vortag über geblieben ist. Daher auch ein gutes Restlessen
Auf Kommentar antworten
Gute Idee mit dem Brot, kann es mir auf dunklen Brot sehr gut vorstellen. Die Masse kann auch gut vorbereitet, dann nur noch bestreichen und ab ins Rohr.
Auf Kommentar antworten
Ja, die kann man wirklich gut vorbereiten. Das mache ich auch oft, egal, ob ich das für uns oder für einen Besuch vorbereite.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein schnell gemachter Snack wenn man überraschend Gäste bekommt. Uns schmeckt das wirklich sehr.
Auf Kommentar antworten
Als ich gelesen habe, passt Super zu Wein und Bier, war ich von diesem Rezept sofort hellauf begeistert
Auf Kommentar antworten
Bei uns werden solche Pizzabrötchen werden bei uns immer mit Toastbrot gemacht, mit einem Baguette funktioniert das sicher auch super!
Auf Kommentar antworten
also ich Persönlich bevorzuge Toastbrot aber es schmeckt so sicher auch super :)
Auf Kommentar antworten
Toastbrot schmeckt uns auch am besten. Aber mit Schwarzbrot funktioniert/schmeckt es uns gut - das ist somit auch eine Brotverwertung.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diese Pizzabrötchen auch wenn kein Besuch da ist. Wir machen sie auch so zwischendurch, wenn ich keine Lust habe auf großartiges Kochen.
Auf Kommentar antworten
Die würzigen Pizzabrötchen schmecken ausgezeichnet. Auch ist das gute Rezept sehr wandelbar. Zuletzt haben wir es mit zusätzlichem Mais und Oliven zubereitet
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist super, für schnelles Essen zwischendurch oder aber auh wenn Gäste da sind. Danke dafür
Auf Kommentar antworten
Diese Brötchen kann man auch mit halben Semmeln machen, das geht ganz rasch wenn unerwartet Besuch kommt.
Auf Kommentar antworten
Pizza Brote kommen immer gut an. diese gibt es bei uns bei Feiern oder sehr beliebt bei den Kinderpartys ...
Auf Kommentar antworten