Powidltascherl aus Erdäpfelteig

Erstellt von Mampferella

Ein österreichisches bzw. böhmisch-mährisches Rezept aus Omas Küche sind diese köstlichen Powidltascherl aus Erdäpfelteig.

Powidltascherl aus Erdäpfelteig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (545 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Erdäpfelteig

550 g Erdäpfel (mehligkochend)
125 g Weizenmehl (griffig)
25 g Weichweizengrieß
0.5 TL Salz
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
15 g Butter
1 Stk Ei

Zutaten für die Brösel

1 EL Butter für die Brösel
6 EL Semmelbrösel
2 EL Kristallzucker

Zutaten außerdem

5 EL Weizenmehl zum Ausrollen
6 EL Powidl
1 EL Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Kartoffelpresse Kochtopf

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn Salzwasser zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen, vierteln und im Salzwasser ca. 20-25 Minuten weich kochen, danach abgießen. Zurück in den Topf geben und auf der warmen Herdplatte noch etwas ausdampfen lassen, bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist.
  2. Mehl mit Grieß, Salz und Muskat in einer Schüssel mischen. Die noch heißen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken, sobald die Kartoffelmasse handwarm ist, die Butter darauf verteilen und das Mehlgemisch zusammen mit dem Ei unterkneten.
  3. Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder Glas 10 cm Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises einen Teelöffel Powidl geben. Den Teig zu Halbmond-Tascherln zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. Optional die Ränder mit einem Teigrad nachrollen, damit die Tascherl hübsch aussehen.
  4. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Tascherl vorsichtig hineingeben und bei geringer Hitze so lange kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 5–7 Minuten).
  5. In der Zwischenzeit Butter schmelzen und die Brösel darin goldgelb anbräunen, dann Kristallzucker unterrühren und die Herdplatte abschalten.
  6. Die fertigen Tascherl mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in der Brösel-Zucker-Mischung wälzen. Mit Staubzucker bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kartoffeln möglichst mehligkochend wählen, sie ergeben einen lockeren Teig.

Damit der Teig nicht klebt, Hände und Arbeitsfläche leicht bemehlen.

Powidl kann auch durch Marillenmarmelade, Zwetschkenmus oder sogar Nussfüllungen ersetzt werden.

Für extra Aroma kann man die Brösel nach dem Anrösten mit etwas Zimt verfeinern.

Die Tascherl schmecken lauwarm am besten, lassen sich aber auch am nächsten Tag kurz in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
476
Fett
8,18 g
Eiweiß
10,41 g
Kohlenhydrate
90,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1